Arbeitsrecht

(Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – Geltendmachung der vermeintlichen Verfassungswidrigkeit hinsichtlich der Anwendbarkeit des § 34 Abs 4 Nr 3 SGB 6 für Bestandsrentner, die einen Wechsel in die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte begehren)

mehr lesen

Arbeitsrecht

Nichtzulassungsbeschwerde – Darlegungsanforderungen – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache – soziales Entschädigungsrecht – behördliche Rehabilitierung – Berufsschadensausgleich – Vergleichseinkommen – hypothetische Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst – Laufbahnvoraussetzungen für den gehobenen Dienst – Klärungsbedürftigkeit – sozialgerichtliches Verfahren – Verfahrensmangel – rechtliches Gehör – richterliche Hinweispflicht – zwei unabhängige Begründungselemente des Landessozialgerichts – nicht angegriffene Alternativbegründung

mehr lesen

Arbeitsrecht

Nichtzulassungsbeschwerde – Anforderungen an den Vertretungszwang – Übernahme der Verantwortung für die Beschwerdebegründung durch den postulationsfähigen Prozessbevollmächtigten – Begründung erfordert ein Mindestmaß an Klarheit und Verständlichkeit

mehr lesen

Arbeitsrecht

Anwendungsbereich des Art. 33 Abs. 2 GG; keine Befreiung vom Laufbahnwechsellehrgang bei Freistellung als Personalratsmitglied

mehr lesen

Familienrecht

(Sozialgerichtliches Verfahren – Zurückverweisung gem § 160a Abs 5 SGG – Verfahrensfehler – Verletzung des Grundsatzes der Mündlichkeit iVm dem Anspruch auf rechtliches Gehör – Einverständniserklärung gem § 124 Abs 2 SGG – wesentliche Änderung der Prozesslage – Antrag auf Anordnung des Ruhens des Verfahrens – gerichtliches Ermessen – gebundene Entscheidung – Zweckmäßigkeitsprüfung)

mehr lesen

Europarecht

Voraussetzungen verfahrensfehlerhaften Verneinens eines Präjudizinteresses nach § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO

mehr lesen

Medizinrecht

(Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Verfahrensfehler – Unterlassen einer einfachen Beiladung iS von § 75 Abs 1 S 1 SGG)

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Organisationsverschulden des Rechtsanwalts bei Versäumung der Beschwerdebegründungsfrist in einer Familienstreitsache: Unterlassene Nachfrage hinsichtlich einer beantragten Fristverlängerung und Beginn der Wiedereinsetzungsfrist

mehr lesen