Kein Anspruch auf Elterngeld wegen Überschreitens der Einkommensgrenze wegen einer “durch familienhaftes Zusammenleben geprägten Gemeinschaft” trotz verschiedener Wohnorte der Eltern
Anspruch auf Elterngeld – keine volle Erwerbstätigkeit – bezahlter Erholungsurlaub im Vollzeitarbeitsverhältnis – Mindestelterngeld – Verfassungsrecht – Gleichheitssatz – Vorrangentscheidung zugunsten der Erziehung und Betreuung des Kindes – Einkommenseinbuße – Gleichbehandlung von Männern und Frauen
Elterngeldrecht – Höhe – Einkommensermittlung – selbstständige Tätigkeit – Zahnarzt – Berücksichtigung von steuerlichen Abschreibungen – Absetzung für Abnutzung – Verfassungsrecht – Gleichheitssatz – Geringverdienerklausel – Anhebung des Bemessungssatzes nur bei positivem Einkommen – sozialrechtliches Verwaltungsverfahren – Rückforderung von zu viel gezahltem Elterngeld – Unschädlichkeit der Angabe einer unzutreffenden Rechtsgrundlage