Arbeitslosengeld – fiktive Bemessung nach Qualifikationsgruppen im Anschluss an Mutterschutz- und Erziehungszeiten – Berücksichtigung der Bezugsgröße West – Beschränkung der Vermittlungsbemühungen auf die neuen Bundesländer -Verfassungsmäßigkeit
Elterngeld – selbstständige Tätigkeit – Anrechnung von Bezugseinkommen – strenges Zuflussprinzip auch bei kurzem Elterngeldbezug – Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage – Darlegung der Klärungsbedürftigkeit
(Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – Elterngeld – Einkommensermittlung – selbstständige Tätigkeit – Berücksichtigung von Steuern nach § 2 Abs 8 S 4 BEEG idF vom 5.12.2006 – im Veranlagungszeitraum gezahlte oder auch für diesen Zeitraum ermittelte Steuern – Darlegung der Entscheidungserheblichkeit – auslaufendes Recht)
Nichtzulassungsbeschwerde – Darlegungsanforderungen – grundsätzliche Bedeutung – Klärungsbedürftigkeit der Rechtsfrage – Anhaltspunkte in der vorhandenen höchstrichterlichen Rechtsprechung – sozialgerichtliches Verfahren – Verfahrensfehler – Amtspflichtverletzung – Bezeichnung einer Tatsache als nicht bewiesen
Minderjährigenunterhalt: Verstoß gegen die gesteigerte Erwerbsobliegenheit des barunterhaltspflichtigen Elternteils durch Verdoppelung der Bezugsdauer von Elterngeld nach der Geburt eines zweiten Kindes