Sozialrecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Bindungswirkung gegenüber Revisionsgericht: Feststellung eines medizinischen Erfahrungssatzes durch das Berufungsgericht – revisionsgerichtliche Überprüfung: offensichtliche Unrichtigkeit bzw offenkundiges Nichtentsprechen dem aktuellen wissenschaftlichen Wissensstand – gesetzliche Unfallversicherung – Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 – bandscheibenbedingte Erkrankung der Lendenwirbelsäule – Bestimmung der Einwirkungsbelastung – Mainz-Dortmunder-Dosismodell – Orientierungswert – haftungsbegründende Kausalität – Konsensempfehlungen – Konstellation B2, 2. Zusatzkriterium – besonders intensive Belastung – Richtwert – Lebensdosis – allgemeiner Erfahrungssatz – allgemeine Tatsache – generelle Tatsache – kontroverser Stand der medizinischen Wissenschaft – angemahnte Reform des Normtatbestands der BK 2108 – Rechtsunsicherheit durch potentiell unterschiedliche medizinische Erfahrungssätze

mehr lesen

Sozialrecht

Gesetzliche Unfallversicherung – Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 – bandscheibenbedingte Erkrankung der Lendenwirbelsäule – arbeitstechnische Voraussetzung – extreme Rumpfbeugehaltung – Zwangshaltung – kumulative Einwirkungsbelastung – Orientierungswert – Mainz-Dortmunder-Dosismodell – arbeitsmedizinische Voraussetzung – aktueller medizinischer Erkenntnisstand: Konsensempfehlungen 2005 – Konstellation B4 – Schlosser

mehr lesen

Medizinrecht

Gesetzliche Unfallversicherung – Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 – arbeitstechnische Voraussetzung – arbeitsmedizinische Voraussetzung – haftungsbegründende Kausalität – Wahrscheinlichkeit – bandscheibenbedingte Erkrankung der Lendenwirbelsäule – Frauen – Mainz-Dortmunder-Dosismodell – Orientierungswert – Konsensempfehlungen – Konstellation B 3 – Fehlen der B2-Zusatzkriterien

mehr lesen

Steuerrecht

(Verzicht auf die Zurückverweisung der Sache an das FG nach § 127 FGO –  Zurückverweisung an anderen Senat des FG nur bei Vorliegen besonderer sachlicher Gründe – Kein Rückschluss auf unfaire Einstellung des FG-Senats wegen bloßer Unrichtigkeit oder unzureichender Anonymisierung des FG-Urteils)

mehr lesen

Steuerrecht

Vertagung wegen plötzlicher und unerwarteter Erkrankung – Zurückverweisung an einen anderen Senat des FG

mehr lesen

Arbeitsrecht

Nichtannahmebeschluss: Versagung der Wiedereinsetzung in die Monatsfrist des § 93 Abs 1 BVerfGG bei unzureichender Darlegung des Verhinderungsgrundes – hier: Unzureichende Substantiierung der Ursächlichkeit einer Erkrankung für Fristversäumung

mehr lesen

Medizinrecht

Kurzarbeitergeldanspruch – erheblicher Arbeitsausfall – unabwendbares Ereignis – Unvermeidbarkeit – innerbetriebliches Ereignis – Krebserkrankung des Betriebsinhabers

mehr lesen

Versicherungsrecht

Ratenschutz-Versicherung für Bankkredit: Intransparenz einer Risikoausschlussklausel bei Erkrankungen; Vereinbarung einer darlehensfinanzierten Einmalprämie und Wirksamkeit einer Kündigungsklausel

mehr lesen