Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend Eukalyptus- und Orangenöl” – zur offenkundigen Vorbenutzung durch Vertrieb eines pharmazeutischen Erzeugnisses – bei bestehender grundsätzlicher Möglichkeit einer Analyse werden der Öffentlichkeit nicht nur der Stoff als solcher, sondern auch dessen Zusammensetzung und Struktur zugänglich gemacht – dies gilt auch bei intensiveren Überlegungen und Untersuchungen seitens des Fachmanns, die sein durchschnittliches Können nicht übersteigen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Hiffenmark” und “Fränkisches Hiffenmark”  – Antrag auf Eintragung einer geographischen Angabe – fehlt die Antragsbefugnis des Antragstellers, so kann die Veröffentlichung eines Antrags auf Eintragung einer Bezeichnung in das Verzeichnis der geschützten geographischen Angaben und der geschützten Ursprungsbezeichnungen ausnahmsweise unterbleiben – ‚Ansehen’ kann eine Eigenschaft des Erzeugnisses darstellen und die Antragsbefugnis eines Einzelantragstellers begründen – Ansehen des Erzeugnisses muss nachgewiesen sein

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Tv.de” – zur Prüfung der absoluten Schutzhindernisse: Würdigung aller beanspruchten Waren und Dienstleistungen erforderlich, Möglichkeit der Zusammenfassung in Gruppen – ungenügend differenzierte Begründung –wesentlicher Mangel – Zurückverweisung an das DPMA – Rückzahlung der Beschwerdegebühr

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Parallelimport von Arzneimitteln aus den osteuropäischen EU-Beitrittsländern: Negative Feststellungsklage des Importeurs gegen den Schutzrechtsinhaber; Anforderungen an eine Schutzrechtsverwarnung; Mitteilungspflichten des Schutzrechtsinhabers auf eine Schutzrechtsanfrage des Parallelimporteurs – Besonderer Mechanismus

mehr lesen

Europarecht

Patentnichtigkeitsverfahren: Genügende Offenbarung eines zur Erfindung gehörenden Bestandteils – Reifenabdichtmittel

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “ENVITEC/EnviCat” – Warenidentität und -ähnlichkeit – keine Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – rechtserhaltende Benutzung – teilweise klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Europarecht

Europäisches Patent: Patentfähigkeit der Entdeckung der Möglichkeit der Behandlung eines Krankheitssymptoms des Morbus Alzheimer mit einem vorbekannten Wirkstoff  – Memantin

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “maxxiCAR Professionale Care (Wort-Bild-Marke)/MAXICAR (IR-Marke)” – Warenähnlichkeit – zum Schutzumfang – klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen