Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsverfahren – “Bremseinheit” – zur Ausführbarkeit – Unklarheiten hinsichtlich der Angabe des Härtewertes

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsverfahren – “Überspannungsableiter mit Käfig-Design” – unzulässiger Einspruch mangels erforderlicher zeitlicher Substantiierung

mehr lesen

Europarecht

Patentnichtigkeitsverfahren: Anschlussberufung des Beklagten nach Abweisung der Nichtigkeitsklage als unbegründet; erfinderische Tätigkeit nach längerem Stagnieren des Standes der Technik vor dem Prioritätstag; Einbeziehung von gattungsfremdem Stand der Technik in die Recherche des Fachmannes – Ziehmaschinenzugeinheit II

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsverfahren – “Dichtungssystem in einem trennbaren Dachbereich eines Kraftfahrzeuges” – mehrere beteiligte Firmen, gemeinsames Interesse der in ein gemeinsames Projekt eingebundenen Beteiligten – Weiterverbreitung der Kenntnisse über die Entwicklung an beliebige Dritte ist nicht zu erwarten – angeblich ohne Geheimhaltungspflicht erfolgte Auslieferung des Dichtungssystems kann öffentliche Zugänglichkeit einer Vorbenutzung nicht begründen – zur Anwendbarkeit des § 265 Abs. 2 S. 2 ZPO im Einspruchsverfahren

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentbeschwerdeverfahren – zur Zulässigkeit eines Einspruchs nach öffentlicher Zugänglichkeit vor dem Anmeldetag – Verfahrensfehler – Verletzung des rechtlichen Gehörs – fehlender Hinweis auf mögliche Unzulässigkeit des Einspruchs

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentbeschwerdeverfahren – “Schubzentrifuge” – Zusammenschau einer 2 Jahre alten Druckschrift mit einer 40 Jahre alten Druckschrift – zur Frage der erfinderischen Tätigkeit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – “Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen” – kein erfinderischer Schritt

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentbeschwerdeverfahren – “Optoelektronische Sensoreinrichtung” – zum routinemäßigen fachmännischen Handeln – Abwägung von Vor- und Nachteilen – Anpassung an praktischen Bedarfsfall

mehr lesen