Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „Toxic twins (Wort-Bild-Marke)“ – keine bösgläubige Markenanmeldung

mehr lesen

Europarecht

Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Markenrichtlinie und der Unionsmarkenverordnung: Nachträgliche Feststellung der Ungültigkeit oder des Verfalls einer Marke; Wirkung der Inanspruchnahme des Zeitrangs der nationalen Marke – PUC

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Länder, Menschen, Abenteuerreisen/Länder-Menschen-Abenteuer (Werktitel)“ – Fernsehsendung als Werktitel – Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne – mindestens durchschnittliche Kennzeichnungskraft – hohe Ähnlichkeit der Kennzeichen – Nähe der beiderseitigen Tätigkeitsgebiete – zum Aufmerksamkeitsgrad des angesprochenen Verkehrs – keine Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „@“ – keine Unterscheidungskraft – Kostenentscheidung – keine Rückzahlung der Beschwerdegebühr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „OptiLine“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Biomil/Blemil (Unionsmarke, Wort-Bild-Marke)/BLEMIL (Unionswortmarke)“ – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „art FORUM BERLIN (Wort-Bild-Marke)/art (Werktitel)“ – zum Schutz von Werktiteln gegen Verwechslungsgefahr – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung – keine Ausnutzung oder Beeinträchtigung der Unterscheidungskraft des älteren Werktitels

mehr lesen