Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „AdvoEurope/Advo (Unionswortmarke)“ – nachträgliche Beschränkung des Widerspruchs – keine Befugnis des DPMA über die nicht mehr angegriffenen Dienstleistungen zu entscheiden – Dienstleistungsidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „TRAIN²“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Europarecht

Markenschutz: Schutzhindernis der Täuschungseignung bei mittelbarer Minderheitsbeteiligung der Stadt an einem Versorgungsunternehmen; Unterscheidungskraft; Freihaltebedürfnis – Stadtwerke Bremen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „BestFlora (Wort-Bild-Marke)/Best Flora (Wort-Bild-Marke)“ – zur Einrede mangelnder Benutzung – zur Ähnlichkeit von Waren der Klasse 31 – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – ARTES / ARTAS – schriftbildliche und klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

(Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „Quadratische Schokoladentafelverpackung (dreidimensionale Marke)“ – zur eindeutigen Definition des Streitgegenstandes – keine Erforderlichkeit der Angabe eines Löschungsgrundes durch die Benennung konkreter Vorschriften und/oder deren inhaltliche Wiedergabe – zum Rechtsatz „iura novit curia“ – Antragstellerin begründet ihren Antrag nicht mehr wie ursprünglich mit § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG, sondern nunmehr mit § 3 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 3 MarkenG – keine Antragsänderung – keine Einführung eines neuen Streitgegenstandes – zur Prüfung der Schutzhindernisse nach § 3 Abs 2 MarkenG bei als Marke eingetragenen Warenverpackungsformen – zu Warenumverpackungen, welche die Form der verpackten Ware deutlich erkennen lassen – keine Markenfähigkeit der als verkehrsdurchgesetzt eingetragenen Verpackungsgestaltung mit üblichen Gestaltungselementen – Löschung auch nach Ablauf der Zehnjahresfrist des § 50 Abs. 2 Satz 2 MarkenG

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

(Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „Quadratische Schokoladentafelverpackung (dreidimensionale Marke)“ – zur eindeutigen Definition des Streitgegenstandes – keine Erforderlichkeit der Angabe eines Löschungsgrundes durch die Benennung konkreter Vorschriften und/oder deren inhaltliche Wiedergabe – zum Rechtsatz „iura novit curia“ – Antragstellerin begründet ihren Antrag nicht mehr wie ursprünglich mit § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG, sondern nunmehr mit § 3 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 3 MarkenG – keine Antragsänderung – keine Einführung eines neuen Streitgegenstandes – zur Prüfung der Schutzhindernisse nach § 3 Abs 2 MarkenG bei als Marke eingetragenen Warenverpackungsformen – zu Warenumverpackungen, welche die Form der verpackten Ware deutlich erkennen lassen – keine Markenfähigkeit der als verkehrsdurchgesetzt eingetragenen Verpackungsgestaltung mit üblichen Gestaltungselementen – Löschung auch nach Ablauf der Zehnjahresfrist des § 50 Abs. 2 Satz 2 MarkenG

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Livlux/LEOLUX (Unionswortmarke)“ – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine Verwechslungsgefahr

mehr lesen