Markenbeschwerdeverfahren – „BETTY-BAG/Betty Barclay (Gemeinschaftswortmarke)/Betty Barclay (Gemeinschaftsbildmarke)/Betty Barclay (Wort-Bild-Marke)“ – zur Zulässigkeit der Beschwerde – ein Verfahrensbeteiligter – Widersprüche aus drei Marken – eine Beschwerdegebühr – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt einer Serienmarke – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne – keine selbstständig kennzeichnende Stellung des Markenbestandteils „BETTY“
Markenbeschwerdeverfahren – „Lehmitz/Lehmitz/Weinhaus am Stadtrand Dirk Lehmitz e. K.“ – Widerspruch aus mehreren geschäftlichen Bezeichnungen – Fälligkeit mehrerer Widerspruchsgebühren – nur eine Gebührenzahlung: Klarstellung, für welchen Widerspruch die Gebührenbezahlung bestimmt ist – Abstellung auf das Widerspruchskennzeichen „Lehmitz“ – fehlender Beweis für ein bundesweit tätiges Unternehmenskennzeichen mit älterem Zeitrang – bei bösgläubiger Anmeldung kann die Marke auf Antrag in einem Löschungsverfahren gelöscht werden – keine Prüfung im Widerspruchsverfahren
Markenbeschwerdeverfahren – „my-spexx / MISTER SPEX“ – keine klangliche, schriftbildliche und begriffliche Verwechslungsgefahr trotz Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit und –identität – keine mittelbare Verwechslungsgefahr durch gedankliches Inverbindungbringen
Markenbeschwerdeverfahren – „Babo/BRAVO/BRABO (Gemeinschaftsmarke)“ – zur Zulässigkeit des Widerspruchs – zur Kennzeichnungskraft – Warenidentität und –ähnlichkeit – teilweise klangliche Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „BABO (Wort-Bild-Marke)/BRAVO/BRABO (Gemeinschaftsmarke)“ – zur Zulässigkeit des Widerspruchs – zur Kennzeichnungskraft – Warenidentität und –ähnlichkeit – teilweise klangliche Verwechslungsgefahr