Schneeketten: Wie und wann werden sie benutzt?

Auch in Deutschland kommt der Winter zurück. Bei plötzlichem Schneefall ist es wichtig, die Schneeketten parat zu haben.

Straße durch einen verschneiten Wald. Verkehrsschild am Rand mit Schneeketten Symbol unter einem Warnschild für Schneefall für die nächsten 7 km

Wozu dienen Schneeketten?

Schneeketten sind Fahrhilfen, um bei schneebedeckter Fahrbahn vor allem in bergigen Regionen einen besseren Halt auf der Straße zu bekommen. Es gibt verschiedene Arten von Schneeketten aus unterschiedlichen Materialien. Modelle aus Kunststoff haben den Vorteil eines besonders geringen Gewichts. Schneeketten aus Metall sind hingegen besonders langlebig, dürfen aber nicht bei jedem Fahrzeug verwendet werden. §37 Abs.2 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) besagt, dass die Schneeketten so beschaffen und angebracht sein müssen, dass sie die Fahrbahn nicht beschädigen. Weiter heißt es, dass Schneeketten aus Metall nur bei elastischer Bereifung verwendet werden dürfen.

Wann muss ich Schneeketten aufziehen?

blaues, rundes Schild mit Reifen mit Schneeketten

Es gibt in Deutschland keine generelle Schneekettenpflicht. Ausschlaggebend für die Notwendigkeit sind die Straßenverhältnisse in der jeweiligen Region, ähnlich wie bei Winterreifen auch. Es gibt allerdings ein Verkehrszeichen, das anzeigt, wann die Weiterfahrt nur noch mit Schneeketten erlaubt ist. Das runde Schild zeigt einen Reifen mit angelegter Schneekette auf blauem Hintergrund.

Wenn trotz angeordneter Verwendung durch dieses Verkehrszeichen keine Schneeketten genutzt werden, droht ein Bußgeld in Höhe von 20€. Bei unvorschriftsmäßiger Verwendung sind es 10€.

Wie bringe ich sie am Fahrzeug an?

Schneeketten sind grundsätzlich auf der Antriebsachse anzubringen. Bei Frontantrieb also auf der Vorderachse und bei Heckantrieb auf der Hinterachse. Bei Allradantrieb sind ebenfalls mindestens 2 Räder mit einer Schneekette zu versehen, die Betriebsanleitung gibt Aufschluss darüber welche gewählt werden sollten. Wer an allen Achsen eines allradgetriebenen Fahrzeugs Schneeketten anbringt, sorgt für noch mehr Halt auf der schneebedeckten Fahrbahn. Welche Ketten für welchen Fahrzeugtyp geeignet sind, entnimmt man der Bedienungsanleitung.

Wenn das oben erläuterte Verkehrszeichen die Weiterfahrt mit Schneeketten anordnet, sollte rechtzeitig ein geeigneter und sicherer Ort zur Montage gesucht werden. Die Ketten erst an einem verschneiten Pass anzubringen ist nicht zu empfehlen. In alpinen Regionen gibt es sogar oftmals spezielle Montageplätze. Wenn ein geeigneter Platz gefunden ist, sollte zuerst der Warnblinker eingeschalten und die Warnweste angezogen werden. Je nach Montageplatz kann auch das Warndreieck sinnvoll sein.

Je nach Hersteller kann sich die Montage unterscheiden, daher ist es sinnvoll die Gebrauchsanweisung vorab zu lesen und die Anbringung zuhause im Trockenen schon mal zu üben. Für alle Schneeketten gilt: die richtige Spannung ist wichtig. Zu lockere Ketten können Schäden am Fahrzeug verursachen, wenn sie dort anschlagen. Sind die Ketten zu fest, könnten sie im schlimmsten Fall reißen und ebenfalls das Fahrzeug beschädigen. Die richtige Spannung hat eine Schneekette dann, wenn sie sich während der Fahrt kontinuierlich vor der Reifenaufstandsfläche auf die Fahrbahn legt. Ein beispielhaftes Montagevideo finden Sie hier.

Fahren mit Schneeketten: das gilt es zu beachten

Unabhängig vom Modell sollte nach kurzer Fahrt der richtige Sitz der Ketten erneut geprüft werden. Wer mit Schneeketten fährt, bemerkt schnell das veränderte Fahr- und Bremsverhalten. Es empfiehlt sich daher, Assistenzsysteme, wie Antischlupfregelung ASR oder das elektronische Stabilitätsprogramm ESP zu deaktivieren. Die Systeme erkennen das Fahren mit Schneeketten nicht und können deren Wirkung aufheben.

Zudem darf eine Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschritten werden, solange die Ketten montiert sind.  Wenn die Straßen wieder frei von Schnee und Eis sind, sollten auch die Schneeketten zügig demontiert werden.

Verwandte Themen: , ,

Ähnliche Artikel


Nach oben