Steuerrecht
Zahlenmäßige Begrenzung der Obstabfindungsbrennereien ist nicht verfassungswidrig
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Zahlenmäßige Begrenzung der Obstabfindungsbrennereien ist nicht verfassungswidrig
(Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18.07.2013 II R 37/11 – Grundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender Weiterschenkung ohne rechtliche Verpflichtung keine Zuwendung der Eltern an das Schwiegerkind)
Kindergeld für eine deutsche Grenzgängerin – Auflösung einer Anspruchskonkurrenz zwischen deutschem Kindergeldanspruch und ausländischer Familienleistung
(Kindergeldanspruch eines polnischen Saisonarbeitnehmers – Anspruchsberechtigung nach § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b EStG – Monatsprinzip)
(Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18.07.2013 III R 28/12 – Kindergeldanspruch eines polnischen Saisonarbeitnehmers – Anspruchsberechtigung nach § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b EStG – Monatsprinzip)
Rückforderung von Ausgleichszahlungen für Kartoffelerzeuger; Wirksamkeit der Vollmacht für Stärkehersteller; Regelungsadressat; Revisionszulassung
Bekanntmachung der Arten verfügbarer Umweltinformationen
Entschädigung für enteignetes Unternehmen; Berechnung der Degression; Begrenzung der Revision