Steuerrecht
Offenbare Unrichtigkeit im Urteilstenor – Schätzung des FG
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Offenbare Unrichtigkeit im Urteilstenor – Schätzung des FG
Steuergeheimnis
(Betriebsbezogenheit der Ansparrücklage nach § 7g EStG a.F. bei Personengesellschaft – Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde bei behaupteter Verfassungswidrigkeit von BFH-Rechtsprechung)
Kostenentscheidung bei Erledigung der Hauptsache – Keine Erledigungserklärung durch BMF
Zum Leistungsort bei der Betreuung von Musikgruppen bei deren Konzerten und Tourneen (sog. Tourmanagement)
Eine “XY-Bau-GmbH i.G.” kann bei einer Adressierung des Umsatzsteuerbescheides an eine “XY-Bau-GbR” als Inhaltsadressatin hinreichend genau bezeichnet sein – GmbH i.G. als Personengesellschaft – Einwendungen gegen Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter einer “echten” bzw. “unechten” Vorgesellschaft
Sachaufklärungspflicht bei Beweisnot des Klägers; Zufluss bei Novation
(Nachweis der Investitionsabsicht bei neu gegründeten Betrieben im Anwendungsbereich des § 7g EStG a.F. – Nichtzulassungsbeschwerde bei kumulativer Urteilsbegründung des FG)