Steuerrecht
Entnahmegewinn nach § 6 Abs. 5 EStG 1999 – kein Anspruch auf „Gleichbehandlung in der Zeit“
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Entnahmegewinn nach § 6 Abs. 5 EStG 1999 – kein Anspruch auf „Gleichbehandlung in der Zeit“
Aussetzung des Klageverfahrens bei gesonderter und einheitlicher Gewinnfeststellung – Abgrenzung von Veräußerung und verdeckter Einlage – Kein Gestaltungsmissbrauch durch dauerhafte „Zwischenschaltung“ einer Holding und Formwechsel einer GmbH in eine Personengesellschaft – Anteilserwerb und anschließender Verzicht auf die Kaufpreisforderung
(Erlass von Säumniszuschlägen aus sachlichen Billigkeitsgründen – Ermessensreduzierung auf Null nach Beschränkung der Aussetzung der Vollziehung bei Erlass eines Jahressteuerbescheids – Verfassungsmäßigkeit von § 240 Abs. 1 Satz 4 AO und § 367 Abs. 2 Satz 4 AO – Abgrenzung von Billigkeitsverfahren und Abrechnungsverfahren – Aussetzung des Verfahrens – Teilweise Erledigung der Hauptsache)
Zulagenrechtliche Einheitsbetrachtung bei kapitalistischer Betriebsaufspaltung
(Geldwerter Vorteil aus der Veräußerung von Wandeldarlehen – BFH ist bei Anhängigkeit der Sache in der Rechtsmittelinstanz für die Berichtigung des FG-Urteils nach § 107 FGO zuständig)
Bücher als Arbeitsmittel eines Lehrers – Grundsätze zur Bestimmung der Eigenschaft eines Buchs als Arbeitsmittel
Steuerfreiheit von Pflichtbeiträgen in ein berufständisches Versorgungswerk
(§ 19 Abs. 9 EigZulG – zur Rückwirkung von Verträgen)