Neuerungen und Wissenswertes im Dezember 2024

Der Dezember bringt neben Weihnachtsstimmung auch wichtige Änderungen mit sich. Neue Gesetze und Verordnungen treten in Kraft, darunter finanzielle Erleichterungen, technische Vorschriften sowie Neuerungen bei Bahnverbindungen und Umweltregeln. Wir haben diese für Sie zusammengefasst.

Neuerungen Januar 2025

Mehr Geld im Dezember: Grund- und Kinderfreibetrag steigen

Eine gute Nachricht für alle Steuerzahler: Der Gesetzgeber muss den Grundfreibetrag 2024 rückwirkend zum 01.01.2024 auf 11.784 € anpassen. Bis zu diesem Betrag bleibt Ihr Einkommen steuerfrei. Besonders für Menschen mit geringerem Einkommen ist das eine spürbare Entlastung. Ausgezahlt wird der Freibetrag mit dem Dezembergehalt, das heißt, dass Sie auf jeden Fall im Dezember automatisch mehr Geld bekommen. Familien können sich zusätzlich über eine Erhöhung des Kinderfreibetrags freuen. Diese Anpassung sorgt dafür, dass Familien finanziell besser unterstützt werden – gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist das eine positive Nachricht!

Kabel-Chaos adé: USB-C wird zum Standard

Wer kennt es nicht? Eine Schublade voller Kabel, die meist nicht zusammenpassen. Damit ist jetzt Schluss: Ab Dezember 2024 müssen in der EU alle neuen Geräte wie Smartphones, Tablets und Co. mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Dieser einheitliche Anschluss von USB-Kabeln erleichtert nicht nur deinen Alltag, sondern trägt auch dazu bei, Elektroschrott zu reduzieren. Das neue Gesetz ist ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Komfort.

Preisanstieg bei der Bahn, aber bessere Verbindungen

Reisende aufgepasst: Bahn-Tickets werden teurer. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, ihre Preise erneut anzuheben. Während Super-Sparpreise und BahnCards 25 und 50 stabil bleiben, gibt es bei anderen Tarifen Erhöhungen. Die Flexpreise steigen um durchschnittlich 5,9 %, die BahnCard 100 wird um 6,6 % teurer. Immerhin bleiben die Einstiegspreise konstant bei 17,99 € für den Super-Sparpreis und 21,99 € für den Sparpreis. Doch es gibt auch positive Neuigkeiten:

Neue Direktverbindung Berlin–Paris: Ab sofort können Sie mit der Bahn ohne umzusteigen zwischen diesen beiden Metropolen reisen. Ideal für einen Städtetrip oder Geschäftsreisen!

Schnellere ICE-Fahrten Hamburg–Berlin: Die Strecke wird jetzt wieder ohne Umleitung wegen Streckensanierungen bedient, was Ihre Reisezeit um 45 Minuten erheblich verkürzt.

Wichtige Frist für Kaminofenbesitzer: Übergangsfrist für Kaminöfen endet

Für viele Kaminofenbesitzer endet im Dezember die Frist zur Einhaltung der aktuellen Emissionsstandards. Alte Kamine zwischen Januar 1995 und 21. März 2010 in Betrieb genommen), die nicht den Vorgaben der Ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen, dürfen ab jetzt nicht mehr betrieben werden. Wenn Ihr Kamin betroffen ist, sollten Sie schnell handeln: Entweder müssen Sie ihn nachrüsten lassen oder auf ein modernes, emissionsarmes Modell umsteigen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein umweltgerechter und funktionierender Kamin Gold wert – also keine Zeit verlieren!

Mehr Produktsicherheit: Neue EU-Verordnung tritt in Kraft

Die neue EU-Verordnung zur Produktsicherheit sorgt dafür, dass Verbraucher besser geschützt werden. Ab Dezember gelten für Hersteller und Händler strengere Regeln. Produkte müssen intensiver geprüft werden, bevor sie auf den Markt kommen. Für Sie heißt das mehr Sicherheit beim Kauf von Elektronik, Spielzeug und Haushaltsgeräten. So reduzieren Sie die Unfallgefahr!

Auch klimabedingt: Weihnachtsbäume werden teurer

Die Preise für Weihnachtsbäume steigen dieses Jahr. Gründe sind höhere Transportkosten, Inflation und leider auch die Auswirkungen von Wetterextremen auf die Wälder. Sie sollten also mit höheren Kosten rechnen. Alternativ könnten Sie über nachhaltigere Lösungen nachdenken: einen Baum im Topf, den Sie später im Garten einpflanzen können oder auf die Terrasse stellen, oder sogar einen gemieteten Baum.

Die Wintersonnenwende: Lichtblick im Dezember

Am 21. Dezember ist es wieder soweit: Die Wintersonnwende markiert den kürzesten Tag des Jahres. Danach werden die Tage endlich wieder länger – ein Symbol für Hoffnung und Neubeginn. In ganz Deutschland gibt es rund um dieses Datum viele Bräuche und Traditionen, die an die alten Rituale unserer Vorfahren erinnern. Vielleicht ist es ein guter Moment, innezuhalten und das Jahr Revue passieren zu lassen?

Fazit: Dezember 2024 bringt wichtige Veränderungen

Ob neue Gesetze, Preisanstiege oder technische Erleichterungen – der Dezember 2024 bringt viele Änderungen mit sich, die eventuell Ihren Alltag beeinflussen. Informieren Sie sich rechtzeitig und nutzen Sie die Neuerungen zu Ihrem Vorteil.

Falls Sie unseren Blogbeitrag, der Sie über Änderungen im November informiert hat, nicht mehr im Kopf haben, können Sie ihn in Neuerungen im November 2024 nochmal nachlesen.


Ähnliche Artikel


Nach oben