Baurecht

Verwaltungsgerichte, Tatsächliche-Öffentliche Verkehrsfläche, Folgenbeseitigungsanspruch, Unvordenkliche Verjährung, Grundstücksbebauung, Städtisches Grundstück, Früherer Grundstückseigentümer, Unbebaute Grundstücke, Bestandsverzeichnis, Altrechtliche Dienstbarkeit, Wochenendhausgebiet, Verwirkung des Rechts, Gemeingebrauch, Widerruf, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Verspätete Geltendmachung, Kostenentscheidung, Treu und Glauben, Rechtsmittelbelehrung, Prozeßbevollmächtigter

mehr lesen

Baurecht

Verwaltungsgerichte, Tatsächliche-Öffentliche Verkehrsfläche, Folgenbeseitigungsanspruch, Unvordenkliche Verjährung, Städtisches Grundstück, Früherer Grundstückseigentümer, Grundstücksfläche, Unbebaute Grundstücke, Bestandsverzeichnis, Altrechtliche Dienstbarkeit, Widerruf, Gemeingebrauch, Verwirkung des Rechts, Verwirkung des Anspruchs, Feststellungsklage, Wochenendhausgebiet, Öffentlicher Verkehr, Treu und Glauben, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Verspätete Geltendmachung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „fritz/FRIZE (IR-Marke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – zum Beginn der Benutzungsschonfrist einer IR-Marke – fehlende hinreichende Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung – Zurückweisung der Beschwerde der Widersprechenden

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „HydraProg/Hydra (Unionsmarke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – Warenidentität und Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit – teilweise unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Verkehrsrecht

Schadensersatz wegen eines Verstoßes gegen die Räum- und Streupflicht

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

(Markenbeschwerdeverfahren – „Bell & Mondo®Wort-Bild-Marke)/BELMONDO (Unionswortmarke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit – Kennzeichnungskraft – unmittelbare klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „UNITE+ (Wort-Bild-Marke)/Unity (Unionswortmarke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – fehlende hinreichende Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung – Zurückweisung der Beschwerde des Widersprechenden

mehr lesen