(Bewilligung von Prozesskostenhilfe bei Entschädigungsklage wegen unangemessener Dauer eines Prozesskostenhilfeverfahrens – Verfahrensbeteiligter i.S. des § 198 Abs. 1 Satz 1 GVG bei Insolvenz – Anforderungen an einen Antrag auf Prozesskostenhilfe)
Steuerfreie Lieferung von sog. Pocket-Bikes – Wirksame Verfahrensaufnahme nach Insolvenzverfahrenseröffnung – Prozessführungsbefugnis bei angeordneter Eigenverwaltung
(Verfassungsmäßigkeit der sog. Mindestbesteuerung bei Definitiveffekten – Objektives Nettoprinzip – Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens – Keine strukturelle „Gesetzeskorrektur“ durch Billigkeitsmaßnahme – Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 26.02.2014 I R 12/14)
Verfahrensunterbrechung durch Eröffnung eines Insolvenzverfahrens; Aufhebung der Vollziehung eines Duldungsbescheids, mit dem das FA eine Vermögensübertragung angefochten hat
Bilanzierung einer Forderung – Wertbegründende Wirkung rechtskräftiger Urteile – Voraussetzungen eines steuerlich anzuerkennenden Treuhandverhältnisses – Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens – Objektive Klagehäufung – Entscheidung über Hilfsantrag bei noch ausstehender Entscheidung über Hauptantrag
Formularmäßiger Darlehensvertrag zu einem Unterrichtsvertrag mit einem privaten Schulträger: Inhaltskontrolle für eine Rangrücktrittserklärung für den Fall der Insolvenz)