Nichtannahmebeschluss: Keine beitragsfreie Familienversicherung von Kindern in der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn Elternteil mit höherem Gesamteinkommen nicht ebenfalls gKV-Mitglied ist – Verfassungsmäßigkeit von § 10 Abs 3 SGB 5, Festhaltung an BVerfGE 107, 205 – keine Änderung an verfassungsrechtlicher Beurteilung durch GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz
Sozialgerichtliches Verfahren – keine Beschränkung des Streitgegenstandes – Sozialhilfe – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung – Zusammenleben mit der Mutter im gemeinsamen Haushalt – Anspruch auf Eckregelsatz des Haushaltsvorstandes – Sterbegeld und Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung – verfassungskonforme Auslegung
(Asylbewerberleistung – Zugunstenverfahren – Nachzahlung von Analogleistungen gem § 2 AsylbLG für die Vergangenheit – fortbestehender Bedarf – Einmalleistungen und ersparte Aufwendungen bei Leistungen bei Krankheit – keine Anwendung des § 330 SGB 3 – fehlende einheitliche Verwaltungspraxis der Leistungsträger des AsylbLG – keine Anwendung des § 116a SGB 12 aus Vertrauensschutzgründen)
Sozialgerichtliches Verfahren – keine Beschränkung des Streitgegenstands – Anerkenntnis – Parteifähigkeit – Sozialhilfe – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung – Zusammenleben über 25-Jähriger mit Altersrente beziehendem Elternteil – Anspruch auf Eckregelsatz – verfassungskonforme Auslegung – Feststellung der dauerhaften vollen Erwerbsminderung
Sozialhilfe – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung – gemischte Bedarfsgemeinschaft nach SGB 2 – keine Anrechnung von Arbeitslosengeld II als Partnereinkommen – Einkommenseinsatz – sozialgerichtliches Verfahren – Zurückverweisung