Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „AZARA ATTRACT (Wort-Bild-Marke)/ZARA (Unionsmarke)/ZARA (Unionsmarke)“ – Gegenstandslosigkeit der Beschwerde wegen Löschung der angegriffenen Marke

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Bandorado/fundorado“ – Einrede der Nichtbenutzung – unzureichende Glaubhaftmachung – Kostenauferlegung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „LASER FABRIK“ – Antrag auf Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Beschwerdegebühr – Beauftragung einer Überweisung erst am Tage des Fristablaufs – verspätete Zahlung – Verschulden des Bevollmächtigten – Verschulden ist Markeninhaber zuzurechnen – Verstoß gegen die anwaltliche Sorgfaltspflichten – keine Wiedereinsetzung – zu den erhöhten Anforderungen an die Organisation des Bewirkens der Zahlung bei Beauftragung der Zahlung erst am Tag des Ablaufs der Frist

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „factis“ – Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Verlängerungsgebühr – ohne Sachprüfung erfolgte Stornierung der Lastschrifteinzugsermächtigung – Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten – keine Wiedereinsetzung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „K&K (Wort-Bild-Marke)/K+K (Unionswortmarke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur Kennzeichnungskraft – zur Waren- und Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – teilweise klangliche und begriffliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „LEONARDO/LEONARD (IR-Marke)/LEONARD (Unionsmarke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – fehlende Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Tiger carbon (Wort-Bild-Marke)/springendes Raubtier mit ausgestreckten Hinterbeinen (Bildmarke)/springendes Raubtier mit ausgestreckten Hinterbeinen (Bildmarke)“ – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt einer Markenusurpation – Ausnutzung der Bekanntheit der Widerspruchsmarken in unzulässiger Weise

mehr lesen