Markenbeschwerdeverfahren – „MICRONETTE/Mictonetten“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – Widerspruchsmarke wurde im Markenregister der DDR eingetragen – zum Ablauf der Benutzungsschonfrist – zur Kennzeichnungskraft – zur Warenähnlichkeit – zur Markenähnlichkeit – unmittelbare Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „appix/APPIT (Unionsmarke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – fehlende Glaubhaftmachung – Widerspruch kann keinen Erfolg haben – zur Auslegung als zulässige Einrede bei undifferenziert erhobener Einrede mangelnder Benutzung
Markenbeschwerdeverfahren – „Korpus einer Gitarre I (dreidimensionale Marke)“ – keine Schutzausschließungsgründe – Unterscheidungskraft – Positionen der Punktdarstellungen führen von einer rein dekorativen Funktion weg – betrieblicher Herkunftshinweis
Markenbeschwerdeverfahren – „Korpus einer Gitarre II (dreidimensionale Marke)“ – keine Schutzausschließungsgründe – Unterscheidungskraft – Positionen der Punktdarstellungen führen von einer rein dekorativen Funktion weg – betrieblicher Herkunftshinweis