Europarecht

Deliktische Haftung der Kraftfahrzeugherstellers gegenüber dem Käufer eines vor Bekanntwerden des sog. Dieselskandals erworbenen Neuwagens: Umfang der Haftung und Vorteilsausgleichung unter Anrechnung der gezogenen Nutzungsvorteile

mehr lesen

Europarecht

Dieselskandal: Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine sittenwidrige Abschalteinrichtung im Daimler-Motor OM 651 im Anschluss an BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 – VI ZR 433/19

mehr lesen

Europarecht

Dieselskandal: Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine sittenwidrige Abschalteinrichtung im Daimler-Motor OM 651 im Anschluss an BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 – VI ZR 433/19

mehr lesen

Europarecht

Marke, Kaufpreis, Sittenwidrigkeit, Streitwert, Zustimmung, Leistung, Klage, Feststellung, Haftung, Verfahren, Umfang, Beweisaufnahme, sittenwidrig, Fristsetzung, Kosten des Rechtsstreits, Zug um Zug, keinen Erfolg

mehr lesen

Europarecht

Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288

mehr lesen

Europarecht

Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Berufung, Marke, Fahrzeug, Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Aufhebung, Kraftfahrzeug, Rechtsmittel, Haftung, Zinsen, Software, Aufwendungen, Hinweispflicht, Zug um Zug, amtliches Kennzeichen, Fortbildung des Rechts

mehr lesen

Europarecht

Rückabwicklung des Kaufs eines Audi A7 mit Motor des Typs CGQB

mehr lesen