Krankenversicherung – Anspruch auf Krankengeld nach dem bis 22.7.2015 geltenden Recht – Notwendigkeit der ärztlichen Feststellung – Unterbleiben wegen einer nichtmedizinisch begründeten Fehlvorstellung des Vertragsarztes – Arbeitsunfähigkeitsrichtlinien – verfassungsrechtliche Auslegung von Leistungsausschlüssen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Nichtzulassungsbeschwerde – Divergenz – Gegenüberstellung widersprechender Rechtssätze – dieselbe Rechtsfrage und inhaltsgleiche Rechtsvorschriften – Elterngeld – Einkommen von Selbstständigen – keine Vergleichbarkeit von Gewinnermittlungsvorschriften im Elterngeldrecht und Grundsicherungsrecht – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache – Absetzbarkeit von Beträgen zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung sowie von Rentenbeiträgen zum Versorgungswerk für Rechtsanwälte – Darlegungsanforderungen
Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache – soziales Entschädigungsrecht – Gewaltopferentschädigung – tätlicher Angriff – Ausdruck der „desolaten Familienverhältnisse“ kein subsumtionsfähiger Rechtsbegriff – Feststellung der Kausalität als Beweiswürdigung der Tatsachengerichte – Divergenz – Zweifel des LSG an der BSG-Rechtsprechung – keine entscheidungserhebliche Abweichung – sozialgerichtliches Verfahren – Amtsermittlungsgrundsatz – Übergehen eines Beweisantrags – Substantiierung eines Zeugenbeweisantrags – rechtliches Gehör – mangelhafte Auseinandersetzung des Gerichts mit entscheidungserheblichen Tatsachen – kein völliges Übergehen von Tatsachen – richterliche Beweiswürdigung
Sozialgerichtliches Verfahren – vertragsärztliche Wirtschaftlichkeitsprüfung – Gegenstand der Klage – Bescheid des Beschwerdeausschusses – Vertragsarzt – vollständige und substantiierte Einwände gegen Honorarkürzungs- oder Regressbescheid – stattgebendes Urteil auf Anfechtungsklage