Markenbeschwerdeverfahren – “Ropirol/ROHYPNOL (IR-Marke)” – zur Kennzeichnungskraft – Einrede der Nichtbenutzung – Anwendung der erweiterten Minimallösung – Warenähnlichkeit – keine klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – “Blue Line DER WEG ZUM ZIEL (Wort-Bild-Marke)/Die blaue Linie” – allenfalls geringe Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit – begriffliche Ähnlichkeit – Neutralisierung durch klangliche und schriftbildliche Unähnlichkeit – keine Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – “BIOGRAN ® (Wort-Bild-Marke)/GRAN” – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliches Inverbindungbringen: keine mittelbare Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt einer Markenserie und keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne
Markenbeschwerdeverfahren – “jameda/MEDA” – zur Kennzeichnungskraft – mögliche Warenidentität – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliches Inverbindungbringen – keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt einer Markenserie – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne