Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „GIRODIAMANT/DIAMANT“ – Zulässigkeit der Erweiterung des Widerspruchs innerhalb der Widerspruchsfrist – zur Einrede der Nichtbenutzung für einen konkreten Zeitraum – allein die Übernahme eines identischen Elements in der jüngeren Marke begründet keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt der selbständig kennzeichnenden Stellung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Annette von Droste zu Hülshoff Stiftung“ – zur Eintragungsfähigkeit der Bezeichnung einer Stiftung mit dem Namen einer bekannten Person – bekannte Dichterin, deren Werke zum deutschen Kulturerbe zählen: dieser Umstand allein rechtfertigt nicht ihre Zurückweisung wegen fehlender Unterscheidungskraft oder eines Freihaltungsbedürfnisses – fehlende Eintragungsfähigkeit für Waren oder Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit dieser Person oder ihrem Werk stehen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Kunst kann man hören“ – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „ZEUS-RENTENSCHUTZBRIEF/DRSB DEUTSCHER RENTENSCHUTZBRIEF – VORSORGE WOHLSTAND SICHERHEIT“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zu berechtigten Gründen für die Nichtbenutzung – kein Vorliegen von berechtigten Gründen für die Nichtbenutzung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

(Markenbeschwerdeverfahren – „Henkelmann“ – Freihaltungsbedürfnis – fehlende Unterscheidungskraft)

mehr lesen