Arbeitsrecht
Zulässigkeit des Rechtswegs – angestellter Verbandsgeschäftsführer – Abberufung
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Zulässigkeit des Rechtswegs – angestellter Verbandsgeschäftsführer – Abberufung
Patentnichtigkeitssache: Berücksichtigung einer älteren nachveröffentlichten europäischen Patentanmeldung bei der Neuheitsprüfung – PALplus
Sozialgerichtliches Verfahren – Zurückweisung der Berufung durch Beschluss – Ermessensentscheidung – Ermessensfehler – grobe Fehleinschätzung – Auslegung von Anträgen im sozialgerichtlichen Verfahren
(sozialgerichtliches Verfahren – Verfahrensmangel – rechtsfehlerhafte Auslegung von Prozesserklärung – Zulässigkeit der Revision – Krankenversicherung – teilnehmender Versicherter an hausarztzentrierten Versorgung – keine Ansprüche auf Leistungen aus einem HzV-Vertrag für Zeiträume nach Beendigung des HzV-Vertrages – gilt auch für Prämienzahlungen und Zuzahlungsermäßigungen nach § 53 Abs 3 S 2 SGB 5)
Krankenversicherung – Kostenerstattung – Krankenhausbehandlung (hier: kurative Protonentherapie zur Behandlung eines metastasierenden Nierentumors) – Notfall – unaufschiebbare Leistung – fehlende Kostenbelastung – grundrechtsorientierte Auslegung des Leistungsrechts – Sonderrechtsnachfolge
Sozialgerichtliches Verfahren – Geltendmachung – nachträgliche Divergenz – Krankenhaus – Schlaganfallstation – 24-stündige Anwesenheit – Facharzt für Neurologie oder Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie
Krankenversicherung – rechtlich unselbstständige Eigeneinrichtung einer Krankenkasse – öffentlich-rechtliches Behandlungsverhältnis – Einsichtnahme – Patientenakte – Geltendmachung im Wege der echten Leistungsklage – Unterstützung durch Krankenkasse bei Verfolgung von Behandlungsfehlern – Geltendmachung im Wege der kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage
Sozialgerichtliches Verfahren – prozessuales Anerkenntnis ist reine Prozesserklärung – Verbindung mit einer materiell-rechtlichen Erklärung als Doppeltatbestand – keine Anfechtbarkeit wegen Irrtums – kein wirksamer Widerruf