Patent- und Markenrecht
Markenbeschwerdeverfahren – „Kunst kann man hören“ – keine Unterscheidungskraft
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Markenbeschwerdeverfahren – „Kunst kann man hören“ – keine Unterscheidungskraft
Markenbeschwerdeverfahren – „Mimikresonanz“ – keine Unterscheidungskraft
Markenbeschwerdeverfahren – „Wissen mit Freude erfahren“ – keine Unterscheidungskraft
Markenbeschwerdeverfahren – „TÜg/TÜV (Gemeinschaftsmarke)“ – hochgradige Markenähnlichkeit – Dienstleistungsunähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – Ausnutzung der Wertschätzung der bekannten Widerspruchsmarke – kein rechtfertigender Grund – Löschung der jüngeren Marke
Markenbeschwerdeverfahren – „ZEUS-RENTENSCHUTZBRIEF/DRSB DEUTSCHER RENTENSCHUTZBRIEF – VORSORGE WOHLSTAND SICHERHEIT“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zu berechtigten Gründen für die Nichtbenutzung – kein Vorliegen von berechtigten Gründen für die Nichtbenutzung
Keine Klärungsfähigkeit einer unbestimmten abstrakten Frage in einem Revisionsverfahren – Anforderungen an die Rüge mangelhafter Sachaufklärung
Kein umfassender Unterrichtungsanspruch der Personalvertretung
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde