Steuerrecht
Anforderungen an Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bzw. Rückerwerb
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Anforderungen an Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bzw. Rückerwerb
(Veruntreute Beträge kein Arbeitslohn; Änderung von Steueranmeldungen nach Übermittlung oder Ausschreibung der Lohnsteuerbescheinigung)
Stellplatz- und Garagenkosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung – Anschaffungskosten der Wohnungseinrichtung
Mindestangaben eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs
(Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf – Anwendung des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO)
Anforderungen an Antragsbefugnis wegen Eigentumsverletzung
Patenteinspruchsverfahren – „Schraubbuchse und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselements und mit Schraubbuchsen versehenes Verkleidungselement“ – zur Patentfähigkeit – unzulässige Erweiterung
Nichtannahmebeschluss: Kein weiteres Zuwarten mit Entscheidung bei angekündigter, aber nicht genommener Akteneinsicht