Folgende Staumelder haben wir für Sie getestet:
Google Maps Eine der wohl beliebtesten Apps für iOS und Android ist Google Maps. Der Routenplaner ist vorrangig zur Navigation gedacht, zeigt aber neben der schnellsten Route auch immer die aktuellen Verkehrsdaten, wie Staus, Unfälle, etc. an. Dafür benötigt das Smartphone allerdings eine stabile Internetverbindung. | |
Apple Karten Für alle iOS und Mac OS X User sind die Apple Karten bereits standardmäßig auf dem Gerät verfügbar. Die Routenplaner-App bietet neben der Navigation auch die Verkehrslage in Echtzeit, auf Wunsch wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit angezeigt und der Spur-Assistent sagt rechtzeitig, welche Spur am besten gewählt werden sollte. | |
Waze Die Android und iOS App Waze basiert auf Benutzerdaten, die sie zusätzlich zu den Live-Verkehrsdaten sammelt. Dank Peer-to-Peer Infrastruktur können Echtzeit-Störungsmeldungen und die schnellsten Routen abgerufen werden. Waze wurde von Google aufgekauft und profitiert so von deren Know-How. Die App ermöglicht auch das Finden der günstigsten Tankstellen und Parkplätze auf der Route. | |
StauMobil Mit der App StauMobil können Sie Routen planen und das aktuelle Verkehrsaufkommen überwachen. Staus und Gefahren auf der geplanten Route werden angezeigt und es können Prognosen für die kommende woche abgerufen werden, in denen Dauerbaustellen, Ferien oder größere Events berücksichtigt werden. | |
Stau 1 Melder Diese App ist nur für iOS verfügbar. Nutzer suchen nach bestimmten Regionen Autobahnen oder Routen und können sich dann die Verkehrslage anzeigen lassen Die verschiedenen Verzögerungen können in Listen oder auf der Karte angezeigt werden. | |
Scout - GPS-Navigation Die App verfügt über eine interaktive Städte- und Länderkarte von fast allen europäischen Staaten, welche auf offline verfügbar sind. Auch Adress- oder Ortssuche, Routenplanung und Informationen zu Sehenswürdigkeiten sind offline verfügbar, lediglich die Live-Verkehrsdaten benötigen eine Internetverbindung. |
Sollten Sie der Staumelder im Stich lassen und Sie doch einmal in einen Stau geraten, dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie sich richtig verhalten.
Stau umfahren? Nicht immer die beste Idee
Ein Stau auf der Autobahn ist für viele Autofahrende ein klares Signal: Nächste Ausfahrt nehmen und einen alternativen Weg suchen. Doch was nach einer klugen Entscheidung klingt, erweist sich oft als Trugschluss. Denn wer dem Stau ausweicht, landet häufig auf überlasteten Landstraßen, hinter Lkw, Traktoren oder an Ampelkreuzungen, die nicht für hohes Verkehrsaufkommen ausgelegt sind. Besonders in Ferienzeiten oder bei großräumigen Sperrungen denken viele denselben Gedanken – und sorgen dafür, dass sich die Umfahrung selbst zum Stau entwickelt.
Zudem sind die Angaben vieler Navigationssysteme oft optimistisch. Sie zeigen kurzfristig eine vermeintlich schnellere Route an, ohne einzukalkulieren, dass viele andere Fahrer ebenfalls umleiten. Die Folge: Der Zeitgewinn schrumpft – oder kehrt sich sogar ins Gegenteil um.
Gerade auf Autobahnen gilt: Staus lösen sich häufig schneller auf, als man denkt. Wer geduldig bleibt, fährt meist entspannter und sicherer ans Ziel. Wer dagegen über Nebenstraßen hetzt, spart selten Zeit – und riskiert zusätzlichen Stress.
Kurz gesagt: Nicht jeder Umweg bringt dich schneller ans Ziel. Manchmal ist es klüger, einfach im Strom zu bleiben – auch wenn er gerade stockt.