Elterngeld – Gesetzgebungsrecht und Gesetzgebungskompetenz des Bundes – Elterngeldberechnung: Nichtberücksichtigung von Verletztengeld – Bestimmung des Bemessungszeitraums: Berücksichtigung von Kalendermonaten mit Verletztengeldbezug – Verfassungsmäßigkeit
Elterngeld – Höhe – Einkommensermittlung – Bestimmung des Bemessungszeitraums – Bezug von Erziehungsgeld nach dem BErzGG für ein älteres Geschwisterkind – Regelungslücke – Ungleichbehandlung – Systemwechsel in der Familienförderung – Stichtagsregelung – Geschwisterbonus
Elterngeld – Berechnung – im Bemessungszeitraum erarbeitetes und erst nach dessen Ablauf infolge nachträglicher Vertragserfüllung gezahltes Arbeitsentgelt – sonstige Bezüge – modifiziertes Zuflussprinzip
(Elterngeld – Berechnung – zwölfmonatiger Bemessungszeitraum – Verschiebung des Bemessungszeitraums gemäß § 2 Abs 7 S 5 und 6 BEEG – nachteilige Auswirkung der Verschiebung auf die Leistungshöhe – Einschränkung der Anwendung des § 2 Abs 7 S 5 und 6 BEEG im Wege einer teleologische Reduktion – sozialgerichtliches Verfahren – Sprungrevision – verfahrensfehlerhafte Revisionszulassung – Bindungswirkung)
Unzulässige Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit von §§ 4, 5 VBVG über die Vergütung von Berufsbetreuern – Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Pauschalierung von Vergütungsregelungen – Unzureichende Darlegung der Überzeugung des vorlegenden Gerichts von der Verfassungswidrigkeit der vorgelegten Normen