Europarecht

Nichtannahme einer mangels hinreichender Substantiierung unzulässigen Verfassungsbeschwerde: Substantiierungsanforderungen im Falle einer Urteilsverfassungsbeschwerde – Berücksichtigung von „Altlasten“ aus der ehemaligen DDR bei der Bemessung von Beiträgen zur gesetzlichen Unfallversicherung – Jahresarbeitsverdienst bei saisonaler Beschäftigung

mehr lesen

Europarecht

Bisherige Lärmeinwirkungen als schutzmindernde Vorbelastung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Dürer-Hotel“ – Unterscheidungskraft und kein Freihaltungsbedürfnis –

mehr lesen

Steuerrecht

Keine fortdauernde Einkünfteerzielungsabsicht bei der Veräußerung einer vermieteten Immobilie an eine die Vermietung fortsetzende – teilweise personenidentische – gewerblich geprägte KG –  gesonderte Ermittlung der Einkünfteerzielungsabsicht für jede Einkunftsart

mehr lesen

Steuerrecht

(Auslegung des § 2 Abs. 3 EStG i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 – Abgrenzung zwischen sog. „echten“ Verlusten und sog. „unechten“ Verlusten – Absetzungen für Abnutzung – Verfassungsmäßigkeit der sog. Mindestbesteuerung)

mehr lesen

Steuerrecht

Prüfung eines Verstoßes gegen das Doppelbesteuerungsverbot bei der Rentenbesteuerung auf der Grundlage des Nominalwertprinzips

mehr lesen

Europarecht

Abänderbarkeit der in einer Verfügung von Todes wegen begründeten wiederkehrenden Bezüge

mehr lesen