Verwaltungsrecht

Keine grundsätzliche Bedeutung der Frage der Existenzsicherung für alleinstehenden,jungen und erwerbsfähigen Rückkehrer in Sierra Leone

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Unzureichende Darlegung des Klärungsbedarfs in asylrechtlichem Berufungszulassungsverfahren

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Abschiebung, Asylantrag, Ausreise, Bescheid, Abschiebungsverbot, Einreise, Migration, Abschiebungsverbote, Heimatland, Schutzstatus, Bundesamt, Lebensunterhalt, Abschiebungsschutz, Verletzung, Sierra Leone, Kosten des Verfahrens, Bundesrepublik Deutschland

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Unzureichende Darlegung des Klärungsbedarfs in asylrechtlichem Berufungszulassungsverfahren

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Keine grundsätzliche Bedeutung der Frage der Existenzsicherung für alleinstehenden,jungen und erwerbsfähigen Rückkehrer in Sierra Leone

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Für eine Familie (Vater, Mutter und sechs Kinder im Alter zwischen 9 Monaten und 13 Jahren) ist nach derzeitigem Erkenntnisstand die beachtliche Wahrscheinlichkeit unmenschlicher Behandlung im Falle einer Rückkehr nach Griechenland als dort anerkannte Schutzberechtigte anzunehmen, soweit keine individuelle und konkrete Zusicherung Griechenlands vorliegt. Insbesondere besteht eine kritische Unterkunfts- und Versorgungssituation. Eine Unzulässigkeitsentscheidung nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 AsylG ist in diesem Fall aufzuheben., Im Falle der Aufhebung der Unzulässigkeitsentscheidung nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 AsylG ist die Feststellung, dass keine Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 5 und Abs. 7 AufenthG gegeben sind, ebenfalls aufzuheben, weil sie verfrüht ergangen ist., Bei Aufhebung der Abschiebungsandrohung im Falle einer Unzulässigkeitsentscheidung kann die Feststellung, dass nicht in den Herkunftsstaat des Ausländers abgeschoben werden kann, mangels verbleibendem sinnvollen Regelungsgehalt nicht isoliert bestehen bleiben.

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Asyl: Irak, Stadt Chamchamal, Provinz Sulaimaniyah, Sunnitischer Kurde, Bedrohung durch Familie der ehemaligen Freundin wegen vorehelicher Beziehung (unglaubhaft)

mehr lesen