Europarecht

Auskünfte des Auswärtigen Amtes, Subsidiär Schutzberechtigter, Dublin-III-VO, Asylverfahren, Anerkannte Schutzberechtigte, Abgelehnter Asylbewerber, Überstellung nach Griechenland, Asylantragstellung, Angaben des Antragstellers, Asylantragsteller, Dublin-Rückkehrer, Maßgeblicher Zeitpunkt, Abschiebungsanordnung, Prozesskostenhilfe, Drittstaatsangehörige, Obdachlosenunterbringung, Ausweisungsverfügung, Antragsgegner, Mitgliedstaaten, Anordnung der aufschiebenden Wirkung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Subsidiär Schutzberechtigter, Auskünfte des Auswärtigen Amtes, Anerkannte Schutzberechtigte, Abschiebungsverbot, Abschiebungsandrohung, Verwaltungsgerichte, Mitgliedstaaten, Erniedrigende Behandlung, Ausreisefrist, Befähigung zum Richteramt, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Asylverfahren, Anfechtungsklage gegen, Asylantrag, Griechenland, Unzulässigkeitsentscheidung, Abschiebungsschutz, Vorlagepflicht, Internationaler Schutz, Prozeßbevollmächtigter

mehr lesen

Europarecht

Subsidiär Schutzberechtigter, Verwaltungsgerichte, Anerkannte Schutzberechtigte, Nationales Abschiebungsverbot, Abschiebungsandrohung, Mitgliedstaaten, Bulgarien, Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Abschiebungsschutz, Asylverfahren, Gefahrenprognose, Erniedrigende Behandlung, Unzulässigkeitsentscheidung, Kostenentscheidung, mündlich Verhandlung, Asylbewerber, Arbeitssuchende, Unzulässiger Asylantrag, Ausreisefrist, Abschiebungszielstaat

mehr lesen

Europarecht

Subsidiär Schutzberechtigter, Verwaltungsgerichte, Anerkannte Schutzberechtigte, Nationales Abschiebungsverbot, Mitgliedstaaten, Abschiebungsandrohung, Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Bulgarien, Abschiebungsschutz, Erniedrigende Behandlung, Gefahrenprognose, Asylverfahren, Kostenentscheidung, Abschiebungszielstaat, Aussetzung der Abschiebung, Unzulässigkeitsentscheidung, Systemischer Mangel, Prognoseentscheidung, Flüchtlingseigenschaft, Asylbewerber

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Keine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung eines in Griechenland anerkannten, schutzberechtigten, alleinstehenden, jungen (43 Jahre alt), gesunden und arbeitsfähigen Mannes im Sinne des Art. 4 GRCh und Art. 3 EMRK bei Rückkehr nach Griechenland.

mehr lesen

Europarecht

Keine systemischen Mängel im griechischen Asylsystem oder den Aufnahmebedingungen

mehr lesen

Europarecht

Situation anerkannter Flüchtlinge in Bulgarien

mehr lesen

Europarecht

Rückkehr für in Bulgarien anerkannte schutzberechtigte Personen

mehr lesen