Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Gürzenich-Orchester Köln“ – keine geographische Angabe – kein Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft – keine Täuschungsgefahr – kein öffentliches Interesse an dem Untersagen der Benutzung – keine Bösgläubigkeit bei der Markenanmeldung – Erstattung der Beschwerdegebühr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „HIGH SCHOOL MUSICAL“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis –

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „soulhelp“ – Voraussetzungen der ersichtlichen Bösgläubigkeit sind durch das DPMA festzustellen und nicht durch den Anmelder zu widerlegen – Vermutung des generellen Benutzungswillens des Anmelders – Anmeldung für ein außerordentlich weites Spektrum von Waren und Dienstleistungen – Anmelder hat keinen eigenen, eine Nutzung ermöglichenden Geschäftsbetrieb – keine Widerlegung der Vermutung des generellen Benutzungswillens

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „DAYTONA RACING (Wort-Bildmarke)/DAYTONA (Wort-Bildmarke)“ – keine Verwechslungsgefahr –

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „WÜRZKOMPASS“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „foodartists EVENTSERVICE & MANAGEMENT (Wort-Bild-Marke)“ – komplexe graphische Gestaltung – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis  

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Markenverletzung: Richterliche Hinweispflicht bei unterlassener Angabe der Reihenfolge der alternativ geltend gemachten Kennzeichenrechte; persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei markenverletzender Verwendung einer Firma – Pelikan

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Wir sind Public Viewing“ – teilweise fehlende Unterscheidungskraft  –

mehr lesen