Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „soulhelp“ – Voraussetzungen der ersichtlichen Bösgläubigkeit sind durch das DPMA festzustellen und nicht durch den Anmelder zu widerlegen – Vermutung des generellen Benutzungswillens des Anmelders – Anmeldung für ein außerordentlich weites Spektrum von Waren und Dienstleistungen – Anmelder hat keinen eigenen, eine Nutzung ermöglichenden Geschäftsbetrieb – keine Widerlegung der Vermutung des generellen Benutzungswillens

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „DAYTONA RACING (Wort-Bildmarke)/DAYTONA (Wort-Bildmarke)“ – keine Verwechslungsgefahr –

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „WÜRZKOMPASS“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „foodartists EVENTSERVICE & MANAGEMENT (Wort-Bild-Marke)“ – komplexe graphische Gestaltung – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis  

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „BIO DEUTSCHLAND (Wort-Bild-Marke)“ – DPMA legt seiner Entscheidung das ursprüngliche und nicht das geänderte Dienstleistungsverzeichnis zugrunde – wesentlicher Verfahrensmangel – Zurückverweisung an das DPMA – Hinweis des Senats des BPatG: Unterscheidungskraft wohl gegeben – keine Rückzahlung der Beschwerdegebühr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Traditionsfleischerei Reinsdorfer (Wort-Bild-Marke)“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Dogz“ – keine Unterscheidungskraft – Täuschungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Catz“ – keine Unterscheidungskraft – Täuschungsgefahr

mehr lesen