Markenbeschwerdeverfahren – „Mir all sin Kölle“ – zur Unterscheidungskraft bekenntnishafter Aussagen sozialer Kommunikation – kein betrieblicher Herkunftshinweis – fehlende Unterscheidungskraft
Markenbeschwerdeverfahren – „limango (Wort-Bild-Marke)/MANGO (Unionsbildmarke)“ – zum Bekanntheitsschutz einer vor dem 01.10.2009 angemeldete Marke – zur Klarheit und Eindeutigkeit der Dienstleistung „Einzelhandelsgeschäfte mit persönlichen Accessoires“ – zur Kennzeichnungskraft – zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit, -identität und -unähnlichkeit – zur unmittelbaren Verwechslungsgefahr – zur Verwechslungsgefahr durch gedankliches Inverbindungbringen – zur mittelbaren Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt einer Serienmarke – zur Markenusurpation – zur sog. mittelbar begrifflichen Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „Carrera/Carrera“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur Waren- und Dienstleistungsidentität, -ähnlichkeit und -unähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – teilweise unmittelbare Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „appix/APPIT (Unionsmarke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – zum Beginn der Benutzungsschonfrist – kein Ablauf der Benutzungsschonfrist – zur Kennzeichnungskraft – zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit und -identität – teilweise klangliche Verwechslungsgefahr