Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „AQM/AQS (Unionsmarke)/AQI/AQC (Unionsmarke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur Glaubhaftmachung der bestrittenen Benutzung – verfahrensrechtliche Obliegenheit des Widersprechenden – zur Aufklärungspflicht des Gerichts – fehlende Glaubhaftmachung – Kostenentscheidung – teilweise Kostenauferlegung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Seligmacher“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Europarecht

Verletzung einer Unionsmarke: Klangliche Ähnlichkeit der Zeichen wegen der Möglichkeit der undeutlichen Aussprache; nachträgliche Umstellung des Vertriebs auf eine fremdsprachliche Internetseite; Neutralisierung der klanglichen Ähnlichkeit durch begriffliche Unterschiede – combit/Commit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „MACADERM (IR-Marke)/Mucaderma“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – Glaubhaftmachung für einen Teil der Waren – abweichende Benutzungsform – keine Änderung des kennzeichnenden Charakters der Marke – Warenidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – schriftbildliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Quality (Wort-Bildmarke)“ – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

(Markenbeschwerdeverfahren – „LEZZO/Lezzo Gida Paz. San. Ve Tic. AS (geschäftliche Bezeichnung)/LEZZO (geschäftliche Bezeichnung)“ – prägendes Firmenschlagwort – Berechtigung, die Benutzung der jüngeren Marke zu untersagen – zur Kennzeichnungskraft – Branchennähe – Verwechslungsgefahr -; lediglich durch grafische Gestaltung kann ein Firmenschlagwort nicht seine eigentliche Funktion als solche verlieren – Vorbringen der fehlenden Durchsetzung des Firmenschlagwortes auf dem deutschen Markt und der fehlenden Bekanntheit – Unerheblichkeit in rechtlicher Hinsicht – Einrede mangelnder Benutzung – Unzulässigkeit);

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Sigma/SIGMA (Wort-Bild-Marke)“ – Warenidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen