LEXNET Mobilität
  • Ratgebertexte
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Verkehrsrecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Baurecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Zivil- und Zivilprozessrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Patent- und Markenrecht
    • Strafrecht
    • Medizinrecht
    • Insolvenzrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
    • Steuerrecht
    • Versicherungsrecht
    • IT- und Medienrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Checklisten
    • Wissenswertes
  • Anwalt suchen
  • Urteile
  • Glossar
  • FAQ
Kanzlei Eintragen
Lexika.de – Wissen rund um Urteile und Recht

Alle
Zeitspanne von/bis (potional)

Waffengesetz: Mann hält ein scharfes Messer in seiner Hand.
12. September 2025
Strafrecht

Waffengesetz in Deutschland – Teil 1: Messer und Schwerter

Das Waffengesetz in Deutschland ist sehr umfangreich und lässt einen Laien schnell den Überblick verlieren. In Teil 1 klären wir auf, welche Messer und Schwerter Sie besitzen und transportieren dürfen.

mehr lesen
Schuldnerverzeichnis: Mann mit Brille sitzt vor einem Laptop, mit Stift und Papier in den Händen.
11. September 2025
Allgemein

Wann steht man im Schuldnerverzeichnis und wie lang?

Wir informieren über Ablauf sowie Folgen des Vollstreckungsverfahrens und Möglichkeiten der Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis.

mehr lesen
Pflichtversicherungen
10. September 2025
Wissenswertes

Pflichtversicherungen in Deutschland: Welche Versicherungen brauche ich?

Versicherungen gibt es wie Sand am Meer, nicht jede davon ist verpflichtend. Wir klären, welche Versicherungen es in Deutschland braucht und welche zusätzlich ratsam sind.

mehr lesen
Im Hintergrund ist ein 50 Euro Schein und im Vordergrund liegt Kleingeld. Münzen bilden einen Stapel, daneben liegt ein roter Schnuller. Es geht um Unterhalt für Kinder.
4. September 2025
Wissenswertes

Wie lange zahle ich für mein Kind Unterhalt?

Das Recht auf Unterhalt wird im Familienrecht gesetzlich geregelt. Wichtige Informationen zum Kindesunterhalt erhalten Sie in diesem Beitrag.

mehr lesen
Mann erhält eine Mieterhöhung
3. September 2025
Allgemein

Mieterhöhung: Was es zu beachten gilt

Kommen Vermieter mit einem Schreiben um die Ecke, haben viele Mieter Sorgen vor einer drastischen Mieterhöhung. Jedoch können Vermieter nicht einfach willkürlich die Miete erhöhen – sie müssen sich dabei an gesetzliche Vorgaben halten.

mehr lesen
Neuerungen Februar 2025
31. August 2025
Allgemein

Neuerungen und Wissenswertes im September 2025

Der September 2025 steht vor der Tür und bringt wieder eine ganze Liste an gesetzlichen Neuerungen mit sich. Solche Änderungen können Ihren Alltag ganz schön durcheinanderbringen – mal zum Vorteil, mal erfordern sie ein bisschen Umstellung.

mehr lesen
Erhöhte Sorgfaltspflichten für E-Bikes
29. August 2025
Allgemein

Erhöhte Sorgfaltspflichten für E-Bikes

Entscheidend bei den Sorgfaltspflichten ist, wann E-Bikes als Fahrrad und wann als Kraftfahrzeug einzuordnen sind.

mehr lesen
Bewertung bei Google
28. August 2025
Allgemein

Was tun bei einer negativen Bewertung im Internet?

Kundenbewertungen bei Google sind wichtig für Unternehmen, da sich potenzielle Neukunden oft daran orientieren. Doch was, wenn man negative Bewertungen bekommt oder im schlimmsten Fall sogar falsche? Das kann schädlich für das Geschäft sein. Wir erklären Ihnen, was Sie zu dem Thema wissen sollten.

mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 31
  • ❯
Fragen und Antworten

Wo bekommt man eine kostenfreie Rechtsberatung?

Einige Amtsgerichte bieten eine kostenfreie Rechtsberatung an. Zudem gibt es die Möglichkeit der Beratungshilfe, wenn die finanziellen Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Der Antrag auf Beratungshilfe ist beim zuständigen Amtsgericht zu stellen. Wird er genehmigt, wird für die anwaltliche Beratung lediglich eine Gebühr in Höhe von 15 Euro fällig, die aber auch erlassen werden kann.

Wann steht mir ein Pflichtverteidiger zu?

Ein Pflichtverteidiger kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Beschuldigt selbst noch keinen Verteidiger (also einen Wahlverteidiger) besitzt und in sich in der Situation der „notwendigen Verteidigung“ befindet. Gesetzlich geregelt ist die Bestellung des Pflichtverteidigers in § 141 StPO.

Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?

Die Höhe der Kosten für ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt sind in §34 RVG festgelegt: Sie betragen 190€ zzgl. MwSt.

Was muss ich bei einer polizeilichen Vorladung tun?

Als Beschuldigter im Ermittlungsverfahren wird man von der Polizei zur Vernehmung geladen. Allerdings besteht keine Verpflichtung seitens des Beschuldigten der Vorladung zu folgen. Beachten Sie, dass dies nur für die Vorladung bei der Polizei gilt! Bei einer Vorladung der Staatsanwaltschaft oder des Gerichts MÜSSEN Sie erscheinen, auch hier steht Ihnen aber das Schweigerecht zu.

Bis wie viel Promille darf ich noch am Straßenverkehr teilnehmen?

Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Allerdings drohen schon ab einem Wert von 0,3 Sanktionen, sofern der Fahrer den Verkehr gefährdet oder eine auffällige Fahrweise an den Tag legt und mit Alkohol am Steuer erwischt wird. Für Fahranfänger unter 21 Jahren liegt sie bei 0,0. Mit unserem Promillerechner können Sie die Blutalkoholkonzentration berechnen. Mehr lesen Sie auch in unserem Ratgeber.

Weitere Themengebiete
Allgemein Arbeitsrecht Bankrecht Baurecht Checklisten Covid-19 Spezial Cta Datenschutz Erbrecht Europarecht Fachbeiträge Familienrecht Fußgänger Handels- und Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht IT- und Medienrecht Kosten- und Gebührenrecht LKW Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Patent- und Markenrecht PKW Ratgebertexte Rechner Rechtliche Fragen Sozialrecht Staats- und Verfassungsrecht Steuerrecht Strafrecht Umweltrecht Urteil Urteile Verkehrsrecht Verkehrssicherheit Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Wissenswertes Zivil- und Zivilprozessrecht Zweiräder
LEXNET Mobilität
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • I
© 2025 lexika.de
Finden Sie den passenden Anwalt in Ihrer Nähe!

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um beim Lesen eines Beitrags sofort einen kompetenten Anwalt in Ihrer Region angezeigt zu bekommen.

So sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach rechtlicher Unterstützung.

 

Geben Sie eine fünfstellige Postleitzahl an

Landkarte

  • Ratgebertexte
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Europarecht
    • Familienrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT- und Medienrecht
    • Medizinrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Patent- und Markenrecht
    • Sozialrecht
    • Steuerrecht
    • Strafrecht
    • Umweltrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Zivil- und Zivilprozessrecht
    • Checklisten
    • Wissenswertes
  • Anwalt suchen
  • Urteile
  • Glossar
  • FAQ
  • Kanzlei eintragen