
Made in Germany nicht gleich Made in Germany
Wenn auf einem Produkt „Made in Germany“ steht, heißt das noch lange nicht, dass das stimmt, oder? Wir klären Sie darüber auf, wie die rechtlichen Grundlagen für diese Kennzeichnung sind.
Wenn auf einem Produkt „Made in Germany“ steht, heißt das noch lange nicht, dass das stimmt, oder? Wir klären Sie darüber auf, wie die rechtlichen Grundlagen für diese Kennzeichnung sind.
Der April bringt wie jeder Monat wieder einige Neuerungen und Regeln mit sich: Das 49-Euro-Ticket ist da, mehr Lohn und mehr Netto vom Brutto für viele Arbeitnehmer, Neuigkeiten bei den Corona-Regeln und der Krankschreibung. Über das und mehr klären wir auf.
Ab März 2023 gelten neue Gesetze und Regelungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Neuerungen.
Eine Kündigung kann viele Gründe haben. Dennoch stellt sich eine wichtige Frage: Was passiert mit den Minusstunden eines Arbeitnehmers nach der Kündigung?
Über 10 Millionen Hunde leben in Deutschland. Was passiert, wenn ein Hund einen Menschen oder anderen Hund beißt? Wir klären auf.
Ist man als Arbeitnehmer verpflichtet, auf dienstliche Nachrichten in seiner Freizeit zu reagieren? Wir klären auf.
Einbahnstraßen sind Einbahnstraßen, außer für Radfahrer. Sie können die Einbahnstraße oft auch in beiden Richtungen befahren.
Wer muss für die Kosten aufkommen, die bei einer Fortbildung entstehen, wenn der Arbeitnehmer aus eigenem Verschulden die Anmeldung bis zum Beginn oder während der Fortbildung nicht zurückzieht, oder der Arbeitnehmer kurz danach kündigt? Wir klären Sie darüber auf!