
Erbschaftsteuer – wie viel bleibt von meinem Erbe übrig?
Jährlich werden enorme Vermögenswerte vererbt, von denen auch der Staat profitiert. Dafür verantwortlich ist die sogenannte Erbschaftsteuer.
Im Steuerrecht sind alle die Rechte und Pflichten verankert, die sich aus einem Steuerverhältnis ergeben. Die Steuer wird allen Personen des öffentlichen Gemeinwesens auferlegt.
Jährlich werden enorme Vermögenswerte vererbt, von denen auch der Staat profitiert. Dafür verantwortlich ist die sogenannte Erbschaftsteuer.
Grundsätzlich ist man als Rentner zur Steuererklärung verpflichtet, wenn der Grundfreibetrag überschritten wird. Es gibt allerdings Ausnahmen und Freibeträge, die diesen erhöhen.
Zum 31. Januar 2023 endete die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung bundesweit. Viele Erklärungen stehen noch aus. Deshalb geht Bayern nun einen eigenen Weg und verlängert die Frist.
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Oktober 2022. Was passiert, wenn ich den Termin versäume? Und für wen gilt eine längere Frist? Das und mehr klären wir mit diesem Beitrag.
Wir zeigen, wie Sie Ihre KFZ-Steuer berechnen, was sie absetzen können und wie Sie dadurch sparen.
Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen verringert werden: Steigende Kosten für Spritschlucker, Steuerbefreiung für E-Autos.
Sie müssen für Ihre Steuererklärung die Pendlerpauschale berechnen? Dieser praktische Rechner hilft Ihnen dabei.