Patent- und Markenrecht
Markenbeschwerdeverfahren – „Nur wenn alles perfekt ist,“ – fehlende Unterscheidungskraft –
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Markenbeschwerdeverfahren – „Nur wenn alles perfekt ist,“ – fehlende Unterscheidungskraft –
Ansässigkeit, Abkommensberechtigung und Schachtelprivilegierung einer US-amerikanischen „S-Corporation“ nach Maßgabe des DBA-USA 1989/2008
Rückstellung für Pensionszusage: Einbeziehung von Vordienstzeiten; Verstoß gegen das Nachzahlungsverbot
Kindergeld bei Auslandsstudium – Rüge der Verletzung der Sachaufklärungspflicht
Bewertung der Einlage eines wertgeminderten kapitalersetzenden Darlehens – Keine Gewerbesteuerbarkeit von Aufgabeverlusten – Erforderliche Bezeichnung der Divergenz bei fallbezogenen Ausführungen des FG
(„Neue Tatsachen“ und Vorzugsbesteuerung i.S. der erweitert beschränkten Steuerpflicht durch britische sog. Remittance-Base Besteuerung – Keine Anwendung von § 173 AO bei nachträglich erkanntem Rechtsfehler oder zwecks nachträglicher Durchsetzung einer geänderten Rechtsansicht)
OGS-Genehmigung; Beihilfeantrag; Berichtigung wegen offensichtlichen Irrtums; Revisionszulassung
Entschädigungslose Duldungspflicht einer Gleichwellenfunkanlage