Steuerrecht
Anlaufhemmung bei Abgabe einer nicht wirksam unterzeichneten Steuererklärung – Zweck des gesetzlichen Erfordernisses der eigenhändigen Unterschrift
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Anlaufhemmung bei Abgabe einer nicht wirksam unterzeichneten Steuererklärung – Zweck des gesetzlichen Erfordernisses der eigenhändigen Unterschrift
Objektive Beweislast bei negativen Einkünften aus Kapitalvermögen – Anforderungen an die Rüge der Verletzung rechtlichen Gehörs – Entscheidungsbefugnis des BFH bei Änderungsbescheiden während des Beschwerdeverfahrens – Keine Zurückverweisung
Bindungswirkung der Entscheidungen der Sozialversicherungsträger; sozialversicherungsrechtlicher, arbeitsrechtlicher und einkommensteuerrechtlicher Arbeitnehmerbegriff
Auslegung formeller Anträge
Zur Durchbrechung das allgemeinen Enteignungsverbots im Wege einer singulären Enteignungsanweisung
Anwaltsgerichtsverfahren: Verstoß gegen das Widerspruchsverbot bei Abweichung von den tatsächlichen Feststellungen des Anwaltsgerichts im Berufungsurteil des Anwaltsgerichtshofs
Vorverfolgung in Tschetschenien; Gruppenverfolgung; Beweiserleichterung
Verwaltungsrechtliche Patentanwaltssache: Veröffentlichung von Aufsätzen im Publikationsorgan der Patentanwaltskammer