Europarecht
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung im Berufungsverfahren
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung im Berufungsverfahren
Berufung, Werbung, Revision, Vertragsschluss, Veranstaltung, Zulassung, Verletzung, Dienstleistungen, Benachteiligungsverbot, Zugang, Auslegung, Alter, Anspruch, Herkunft, Zulassung der Revision, nicht ausreichend, Hinweis des Gerichts
5 StR 12/20
Erkrankung, Schadensersatzanspruch, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Freiheitsstrafe, Berufung, Revision, Verletzung, Gewalttat, Tinnitus, Strafverfahren, Zahlung, Gesundheitsschaden, Todesfolge, psychische Erkrankung, psychische Belastung, angemessenes Schmerzensgeld
Leistungen, Werklohn, Werklohnforderung, Abnahme, Werklohnanspruch, Aufrechnung, Versicherung, Leistung, Forderung, Zahlung, Werkvertrag, Rechtsanwaltskosten, Unternehmer, Anlage, Treu und Glauben, nicht ausreichend, stillschweigende Abnahme
Markenbeschwerdeverfahren – „GEO Kasse“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis
Markenbeschwerdeverfahren – zur Prüfung absoluter Schutzhindernisse – zur Begründungspflicht – Würdigung der beanspruchten Waren und/oder Dienstleistungen – globale Begründung – unzureichend zwischen den einzelnen Waren und Dienstleistungen differenzierende Begründung – wesentlicher Mangel – Zurückverweisung an das DPMA – Kostenentscheidung – Rückzahlung der Beschwerdegebühr
Markenbeschwerdeverfahren – „Popcorn“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis – negativ formulierter Disclaimer – Einschränkung der Anmeldung in der Art und Weise – Rechtsunsicherheit – Unzulässigkeit