Baurecht
Sozialgerichtliches Verfahren – Verletzung des rechtlichen Gehörs – Wirksamwerden der Beiladung nach Urteilsverkündung
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Sozialgerichtliches Verfahren – Verletzung des rechtlichen Gehörs – Wirksamwerden der Beiladung nach Urteilsverkündung
B 9 V 32/21 B
Schwerbehindertenrecht – GdB-Änderungsbescheid – unzulässige GdB-Herabsetzung für die Vergangenheit und zulässige GdB-Herabsetzung für die Zukunft – zeitliche Teilbarkeit in rechtswidrigen Teil und rechtmäßigen Teil
Soziales Entschädigungsrecht – Berufsschadensausgleich – Vergleichseinkommen – Durchschnittseinkommen in besonderen Fällen – außergewöhnlicher Berufserfolg – Vergleichsgruppe – zeitversetzte Berücksichtigung von Besoldungserhöhungen
Nichtannahmebeschluss: Unzulässige Verfassungsbeschwerde in einer Konkurrentenstreitsache bzgl Besetzung von Stellen am BFH – Verwerfung mehrerer unzulässiger Ablehnungsgesuche
Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde bzgl der Entpflichtung eines Schöffen im Strafprozess – Vorabentscheidung im Besetzungsrügeverfahren gem § 222b Abs 3 S 1 StPO als selbständigem Zwischenverfahren statthafter Gegenstand einer Verfassungsbeschwerde – hier allerdings keine Verletzung des Art 101 Abs 1 S 2 GG – fachgerichtliche Auslegung und Anwendung der §§ 54 Abs 1 S 2, 77 Abs 1 GVG nicht zu beanstanden
Benachteiligungsrisiken von Menschen mit Behinderung im Fall einer pandemiebedingten Triage begründen unverzügliche Handlungspflicht des Gesetzgebers – konkrete gesetzgeberische Schutzpflicht aus Art 3 Abs 3 S 2 GG – hier: Verfassungsbeschwerde gegen gesetzgeberisches Unterlassen zur Regelung von pandemiebedingten Triage-Situationen in der Intensivmedizin mit Blick auf Art 3 Abs 3 S 2 GG erfolgreich
Steuerfreie Zuschläge für tatsächlich an Sonn-, Feiertagen oder zur Nachtzeit geleistete Arbeit