IT- und Medienrecht
Markenverletzung bei Nahrungsergänzungsmittel – „Salami“
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Markenverletzung bei Nahrungsergänzungsmittel – „Salami“
Schadensersatz, Leistungen, Auflagen, Berufung, Leistungsbeschreibung, Widerruf, Auflage, Zustimmung, Dienstleistungen, Mitwirkung, Streitwert, Unterlassungsanspruch, Ermessen, Unterlassung, Treu und Glauben, unangemessene Benachteiligung, Zeitpunkt des Vertragsschlusses
Unterlassungsansprüche wegen lärmbedingter Ruhestörung in der Wohnungseigentumsanlage
Schadensersatz, Insolvenzverwalter, Rechtsbeschwerde, Schadensersatzanspruch, Anspruch, Verletzung, Schiedsklausel, Ausbau, Vollstreckung, Vertrag, Pflichtverletzung, Prozesskosten, Klage, Zahlung, Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, Treu und Glauben, Schutzwirkung zugunsten Dritter
Markenbeschwerdeverfahren – „friends“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis
Patentbeschwerdeverfahren – „Verwendung des Strunkes des Maiskolbens in einem unterirdischen Gang“ – zur Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit
Mieterhöhungsverfahren: Einfaches Bestreiten der vom Vermieter vorgetragenen Wohnfläche der gemieteten Wohnung durch den Mieter
Versäumung der Berufungsbegründungspflicht: Beweiskraft des auf einem Schriftsatz aufgebrachten Eingangsstempels des Gerichts als öffentliche Urkunde hinsichtlich des Eingangs eines in den Nachtbriefkasten eingeworfenen Schriftsatzes; Zulässigkeit des im Wege des Freibeweises zu führenden Gegenbeweises; Umfang der Aufklärungspflicht des Gerichts