Richtig Erste Hilfe leisten bei einem Verkehrsunfall

Erste Hilfe bei einem Unfall zu leisten, ist enorm wichtig und kann Leben retten. Wir zeigen, wie man sich an der Unfallstelle richtig verhält und die eigene Sicherheit gewährt.

Frau wendet am Abend Erste Hilfe bei einem Mann an, der auf der Straße liegt. Daneben liegen der Verbandskasten und ein Warndreieck. Im Hintergrund sind Scheinwerfer zu sehen.

1. Eigensicherung geht vor

Auch wenn in einer solchen Ausnahmesituation ruhig zu handeln unmöglich erscheint, ist es dennoch wichtig, sich nicht selbst in Gefahr zu begeben. Achten Sie daher stets auf Ihre eigene Sicherheit, betreten Sie die Fahrbahn nicht und versuchen Sie sich so weit wie möglich vom fließenden Verkehr fernzuhalten.

2. Unfallstelle sichern

Um die eigene Sicherheit gewährleisten zu können, ist es besonders wichtig, die Unfallstelle entsprechend abzusichern. Schalten Sie daher sofort die Warnblinkanlage ein, wenn Sie sich dem Geschehen nähern. Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Fahrbahnrand ab und halten Sie in angemessener Entfernung zum Unfallort.
Sobald Sie Ihr Fahrzeug verlassen, ist die Warnweste anzuziehen. Laufen Sie möglichst hinter der Leitplanke entlang und stellen Sie anschließend Warndreieck oder Warnblinkleuchte, falls vorhanden, in ausreichender Entfernung auf. Bitten Sie andere, langsam vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer um Mithilfe, gemeinsam kann den Unfallbeteiligten besser geholfen werden.

3. Notruf absetzen

Setzen Sie nach der Absicherung der Unfallstelle den Notruf über die 112 ab. Wichtig ist dabei, der Rettungsleitstelle die wichtigsten Informationen durchzugeben, damit der Rettungsdienst möglichst schnell eintreffen kann. Informieren Sie daher darüber, wo der Unfall passiert ist. Je genauer der Standort angegeben werden kann, desto besser werden Sie gefunden!
Für die Rettungskräfte ist es auch wichtig zu wissen, was passiert ist. Da diese Information nicht gegeben werden kann, wenn Sie den Unfall nicht direkt beobachtet haben, reicht ein grober Überblick der Situation. Schildern Sie am Telefon, wie viele Personen am Unfall beteiligt waren und welche Verletzungen Sie erkennen können. Legen Sie erst auf, wenn die Leitstelle keine Rückfragen mehr stellt und das Gespräch beendet. Eventuell bekommen Sie Anweisungen, um den Opfern zu helfen, bis der Rettungsdienst eintrifft.

4. Erste Hilfe leisten

Nun gilt es den Verletzten so gut es geht zu helfen. Auch wenn die Hilfeleistung erschreckend wirken mag, und oft Angst besteht, etwas falsch zu machen: Als Verkehrsteilnehmer sind Sie verpflichtet, erste Hilfe zu leisten, andernfalls machen sie sich der unterlassenen Hilfeleistung strafbar. Beginnen Sie also sofort mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen. Achten Sie dabei immer darauf, welche Person am schwersten verletzt zu sein scheint und Ihre Hilfe daher am dringendsten benötigt. Tragen Sie außerdem stets Handschuhe, um sich selbst und andere zu schützen.

4.1. Personen bergen – Vorsicht bei Motorradfahrern!

Unter Umständen müssen Personen aus einem Fahrzeug geborgen werden, dazu dient der Rettungsgriff. Hat eine Person offene Wunden, die stark bluten, ist es wichtig, die Blutung durch Hochlagern und Druckverband zu stillen. Bewegen Sie verletzte Personen nicht mehr als nötig und stets vorsichtig, da eventuell innere Verletzungen vorliegen können.
Wenn es sich bei der verletzten Person um einen Motorradfahrer handelt, ist bei der Abnahme des Helms besondere Vorsicht geboten. Der Fahrer kann Verletzungen der Halswirbelsäule erlitten haben, die bei unvorsichtiger Abnahme verschlimmert werden könnten. Dennoch ist bei einem bewusstlosen Motorradfahrer der Helm unbedingt abzunehmen, um die entsprechenden Maßnahmen der ersten Hilfe durchführen zu können.

4.2. Stabile Seitenlage und Wiederbelebung

Ist ein Unfallbeteiligter bewusstlos aber atmet, so muss er in die stabile Seitenlage gebracht werden, damit die Atmung auch weiter garantiert werden kann. Mit einer Warmhaltedecke und stetigem Zusprechen wird den Betroffenen geholfen, bis der Rettungsdienst eintrifft. 
Sollte der Fall eintreten, dass eine Person nicht mehr selbstständig atmet, ist sofort mit Herzdruckmassage und Beatmung zu beginnen. Diese Wiederbelebungsmaßnahme muss ununterbrochen durchgeführt werden, bis die Person wieder atmet, oder die Rettungskräfte eintreffen.


Ähnliche Artikel

Neuerungen und Wissenswertes im Dezember 2024

Der Dezember bringt neben Weihnachtsstimmung auch wichtige Änderungen mit sich. Neue Gesetze und Verordnungen treten in Kraft, darunter finanzielle Erleichterungen, technische Vorschriften sowie Neuerungen bei Bahnverbindungen und Umweltregeln. Wir haben diese für Sie zusammengefasst.
Mehr lesen

Krankschreibung – was darf ich?

Winterzeit heißt Grippezeit. Sie liegen krank im Bett und fragen sich, was Sie während ihrer Krankschreibung tun dürfen und was nicht? Abends ein Konzert besuchen? Schnell ein paar Lebensmittel einkaufen? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regeln.
Mehr lesen


Nach oben