Beitrag | 6. November 2023 Wie wirksam ist ein Fahrradhelm? LEXNET Redaktion Wie gut ein Fahrradhelm schützen kann und wie Sie ihn für den optimalen Schutz richtig einstellen, erklären wir Ihnen hier. mehr lesen
Beitrag | 20. Oktober 2023 Gaffen bei einem Unfall – das sind die Konsequenzen LEXNET Redaktion Dass Gaffen nach einem Unfall nicht zum guten Ton gehört, sollte jedem klar sein. Doch es hat auch rechtliche Konsequenzen. mehr lesen
Beitrag | 22. September 2023 Fahren im Stau: Wie verhalte ich mich richtig? LEXNET Redaktion Um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sind im Stau gewisse Regeln einzuhalten. mehr lesen
Beitrag | 20. September 2023 Krankgeschrieben Autofahren – ist das erlaubt? LEXNET Redaktion Wer trotz angegriffener Gesundheit Auto fährt, handelt nur dann rechtswidrig, wenn er eine schwere chronische Krankheit hat. mehr lesen
Beitrag | 16. Juni 2023 Unfall am Zebrastreifen: Wer ist schuld? LEXNET Redaktion Kommt es zu einem Unfall am Zebrastreifen, könnte man annehmen, dass Fußgänger keine Schuld trifft. Wir klären auf, wie es wirklich ist. mehr lesen
Beitrag | 12. Oktober 2022 Arbeitsunfall in der Mittagspause: Regelungen und Ansprüche LEXNET Redaktion Unfälle während der Arbeitszeit oder auf dem Arbeitsweg zählen als Arbeitsunfälle. Doch wie sieht es in der Mittagspause aus? Wir klären auf. mehr lesen
Beitrag | 13. September 2022 Schmerzensgeld nach Auffahrunfall – Wie Sie Ihr Geld bekommen LEXNET Redaktion Nach einem Auffahrunfall kann Ihnen als Unfallopfer Schmerzensgeld zustehen, wenn Sie alle Verletzungen/Folgeschäden gut dokumentieren. Wir klären darüber auf, wann Ihnen nach einem Auffahrunfall Schmerzensgeld zusteht und wie Sie es bekommen. mehr lesen