Teil 2 – Es tauchen immer wieder kontrovers diskutierte Fragen auf, wenn es um das Thema „Was darf man – was nicht?“ im Straßenverkehr geht. Die Irrtümer, die hierdurch entstehen klären wir in diesem Beitrag auf.
Trennung und Scheidung von Eltern sind keine Seltenheit. Im Jahr 2020 betrug die Scheidungsrate in Deutschland 38,5%. Davon sind auch viele Kinder betroffen. Der Elternteil, bei dem das Kind nach der Trennung wohnt, hat in der Regel gegenüber dem anderen Elternteil Anspruch auf Kindesunterhalt.
Nach langer Abwesenheit durch Krankheit können Arbeitnehmer nicht sofort zu 100 Prozent in den Job einsteigen. Um eine gesunde Rückkehr zu gewährleisten, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Wiedereingliederung.
Die ersten sonnigen Tage des Jahres haben begonnen und läuten in vielen Haushalten die Grillsaison ein. Wir klären, welche Rechte und Pflichten für das Grillen auf dem Balkon oder im Garten gelten.
Ein durch Samenspende gezeugtes Kind zweier gleichgeschlechtlicher nichtehelicher Lebenspartnerinnen hat einen vertraglichen Unterhaltsanspruch gegenüber der Lebensgefährtin der Mutter.
Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt – spätestens seit der Corona Pandemie. Immer mehr Anwälte nutzen eine Kanzleisoftware, um sich besser zu vernetzen und Arbeitsprozesse zu automatisieren.