IT- und Medienrecht

Dringlichkeit bei einstweiliger Verfügung

Aktenzeichen  9 O 3610/16

Datum:
4.3.2016
Rechtsgebiet:
Gerichtsart:
LG
Gerichtsort:
München I
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:
ZPO ZPO § 937 Abs. 2

 

Leitsatz

Tenor

1. Der Antragsgegnerin wird im Wege der einstweiligen Verfügung unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu zweihundertfünfzigtausend Euro oder einer Ordnungshaft – Ordnungshaft zu vollziehen an den Mitgliedern des Vorstandes der Antragsgegnerin, und auch für den Fall, dass das Ordnungsgeld nicht beigetrieben werden kann – für jeden Fall der Zuwiderhandlung
untersagt,
das nachfolgend wiedergegebene Foto zu veröffentlichen und/oder zu verbreiten und/oder veröffentlichen bzw. verbreiten zu lassen:
wie geschehen in der … vom … auf Seite … im Rahmen der Berichterstattung ….
2. Die Antragsgegnerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Der Streitwert wird auf 15.000,00 € festgesetzt.
4. Mit dem Beschluss ist die Antragsschrift vom 02.03.2016 nebst Anlagen zuzustellen.

Gründe

Wegen des Sachverhaltes wird auf die Antragsschrift vom 02.03.2016 sowie die damit vorgelegten Unterlagen Bezug genommen.
Die Kostenentscheidung folgt aus § 91 Abs. 1 ZPO.
Der Streitwert ist sowohl unter Berücksichtigung der Bedeutung des Verfahrens – Veröffentlichung auf der letzten und damit in der Wahrnehmung herausgehobenen Seite der Zeitung – für die Parteien als auch unter Berücksichtigung der regelmäßigen Handhabung der Kammer mit 15.000,00 € ausreichend und angemessen angesetzt.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Kostenloses Streaming – Wann mache ich mich strafbar?

Sicher schauen Sie auch gerne Filme im Internet an. Dort ist die Auswahl mittlerweile so groß, dass das übliche TV-Programm für manch einen fast überflüssig wird. Unseriöse Anbieter sollte man aber lieber meiden. Warum, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr lesen

Mangelhafte Ware beim Onlineshopping

Rund 82 Prozent der Deutschen kaufen regelmäßig im Internet ein. Häufig passiert es jedoch, dass Ware beschädigt oder falsch geliefert wird. Was sollten Sie in diesem Fall tun? Welche Rechte haben Sie? Und wie gehen Sie vor? Wir klären auf.
Mehr lesen

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen