Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „BACKPACKER/BAG PAX“ – Einrede mangelnder Benutzung – rechtserhaltende Benutzung – abweichende Benutzungsform – keine Änderung des kennzeichnenden Charakters der Marke – Warenähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter einem anderen Gesichtspunkt

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „petso/PETCO (Unionsmarke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – nicht hinreichende Glaubhaftmachung – keine Verwechslungsgefahr – Kostenentscheidung – Kostenauferlegung aus Billigkeitsgründen

mehr lesen

Arbeitsrecht

Nachteilsausgleich durch Benutzung eines Laptops und Prüfungszeitverlängerung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „NUTRIVIT/Nutrifit (Unionsmarke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – nicht ausreichende Glaubhaftmachung – Benutzung der Unionswiderspruchsmarke in einem begrenzten Gebiet der EU – ausgesprochen geringe Umsätze – fehlende Erkennbarkeit des ernsthaften Bemühens zur Steigerung des sehr geringen Marktanteils – der Berücksichtigung einer Markenserie steht entgegen, dass die „Markenfamilie“ nur in einem für sich genommen nicht schutzfähigen Bestandteil übereinstimmt

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „PURE chocolate (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/pure CHOCOLATE DRINK (Wort-Bild-Marke)“ – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine mittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Weltenleser/WELT (Unionsbildmarke)“ – zur Einrede mangelnder Benutzung – abweichende Benutzungsform – keine Änderung des kennzeichnenden Charakters der Marke – erweiterte Minimallösung – zur Waren- und Dienstleistungsidentität  und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – teilweise unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Baurecht

Festsetzung von Sondernutzungsgebühren

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Wellcotec-Germany/Wellcomet (Unionsmarke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – keine Veränderung des kennzeichnenden Charakters der Widerspruchsmarke durch abweichende Benutzungsform – Warenidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – durchschnittliche klangliche Ähnlichkeit – unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen