LEXNET Mobilität
  • Ratgebertexte
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Verkehrsrecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Baurecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Zivil- und Zivilprozessrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Patent- und Markenrecht
    • Strafrecht
    • Medizinrecht
    • Insolvenzrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
    • Steuerrecht
    • Versicherungsrecht
    • IT- und Medienrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Checklisten
    • Wissenswertes
  • Anwalt suchen
  • Urteile
  • Glossar
  • FAQ
Kanzlei Eintragen
Lexika.de – Wissen rund um Urteile und Recht
lexika.de / Beiträge der Kategorie "Bußgeld"


Strafzettel aus dem Urlaub
Beitrag | 12. Juni 2025

Irrtümer über Strafzettel aus dem Urlaub

LEXNET Redaktion

Es existieren viele Irrtümer, wenn es um Strafzettel aus dem Urlaub geht. Wir räumen die wichtigsten aus dem Weg.

mehr lesen

Barfuß autofahren
Beitrag | 5. Juni 2025

Barfuß oder mit Sandalen Auto fahren – so ist die Rechtslage

LEXNET Redaktion

Verstößt man gegen das Verkehrsrecht, oder gibt es sogar ein Bußgeld wenn man ohne festes Schuhwerk fährt?

mehr lesen

Sonnenbrille beim Autofahren
Beitrag | 23. April 2025

Sonnenbrille beim Autofahren: Achtung vor Bußgeldstrafe

LEXNET Redaktion

Ob und wann eine Sonnenbrille beim Autofahren getragen werden darf hängt ganz von der Tönung der Gläser ab.

mehr lesen

Bußgeld Handy Oberschenkel
Beitrag | 4. März 2025

Bußgeld wegen Handy auf dem Oberschenkel während der Fahrt?

LEXNET Redaktion

Wie ist die Rechtslage, wenn Sie das Handy während der Fahrt nicht in der Hand halten, sondern auf dem Oberschenkel ablegen? Wir klären auf!

mehr lesen

Ein Mann hält sein Smartphone zum Autofenster hinaus, um etwas zu filmen.
Beitrag | 20. Oktober 2023

Gaffen bei einem Unfall – das sind die Konsequenzen

LEXNET Redaktion

Dass Gaffen nach einem Unfall nicht zum guten Ton gehört, sollte jedem klar sein. Doch es hat auch rechtliche Konsequenzen.

mehr lesen

Falsch herum parken - welche Folgen hat das?
Beitrag | 5. Oktober 2023

Falsch herum parken – welche Folgen hat das?

LEXNET Redaktion

Die StVO schreibt vor: Wer falsch herum parkt begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld rechnen.

mehr lesen

Beitrag | 15. September 2023

Die Ampel schaltet auf Gelb – halten oder weiterfahren?

LEXNET Redaktion

Nur in Ausnahmefällen ist das Überfahren des Ampelsignals Gelb zulässig. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Bußgeld.

mehr lesen

Handy auf Fahrrad nutzen
Beitrag | 13. September 2023

Darf ich auf dem Fahrrad das Handy benutzen?

LEXNET Redaktion

Ein Telefonat mit dem Handy beim Fahrradfahren stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann ein Bußgeld nach sich ziehen.

mehr lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • ❯
Fragen und Antworten

Was heißt eigentlich Streitwert?

Der Streitwert, ist der Wert des Gegenstandes, um den gestritten wird und gilt als Berechnungsgrundlage für die Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren. Wird um ein Schmuckstück im Wert von 700€ gestritten, ist der Streitwert 700€.

Unterliegt ein Anwalt der Schweigepflicht?

Ja. Grundsätzlich unterliegen Anwälte der Schweigepflicht, sofern sie nicht vom Mandanten oder durch Recht und Gesetz davon befreit werden. Dies gilt auch über das Mandatsverhältnis hinaus und betrifft alle Informationen, die dem Rechtsanwalt in Ausübung seines Berufes anvertraut worden sind.

Wer sollte ein Testament machen?

Grundsätzlich sollte jeder, der etwas zu vererben hat, ein Testament machen. Erstellt man kein Testament oder Erbvertrag, gilt die gesetzliche Erbfolge. Das heißt die engsten Verwandten kommen nach dem Gesetz zuerst als Erbe in Frage. Mehr lesen Sie in unserem Ratgeber.

Wo bekommt man eine kostenfreie Rechtsberatung?

Einige Amtsgerichte bieten eine kostenfreie Rechtsberatung an. Zudem gibt es die Möglichkeit der Beratungshilfe, wenn die finanziellen Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Der Antrag auf Beratungshilfe ist beim zuständigen Amtsgericht zu stellen. Wird er genehmigt, wird für die anwaltliche Beratung lediglich eine Gebühr in Höhe von 15 Euro fällig, die aber auch erlassen werden kann.

Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?

Die Höhe der Kosten für ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt sind in §34 RVG festgelegt: Sie betragen 190€ zzgl. MwSt.

Weitere Themengebiete
Allgemein Arbeitsrecht Bankrecht Baurecht Checklisten Covid-19 Spezial Cta Datenschutz Erbrecht Europarecht Fachbeiträge Familienrecht Fußgänger Handels- und Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht IT- und Medienrecht Kosten- und Gebührenrecht LKW Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Patent- und Markenrecht PKW Ratgebertexte Rechner Rechtliche Fragen Sozialrecht Staats- und Verfassungsrecht Steuerrecht Strafrecht Umweltrecht Urteil Urteile Verkehrsrecht Verkehrssicherheit Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Wissenswertes Zivil- und Zivilprozessrecht Zweiräder
LEXNET Mobilität
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • I
© 2025 lexika.de
Finden Sie den passenden Anwalt in Ihrer Nähe!

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um beim Lesen eines Beitrags sofort einen kompetenten Anwalt in Ihrer Region angezeigt zu bekommen.

So sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach rechtlicher Unterstützung.

 

Geben Sie eine fünfstellige Postleitzahl an

Landkarte

  • Ratgebertexte
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Europarecht
    • Familienrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT- und Medienrecht
    • Medizinrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Patent- und Markenrecht
    • Sozialrecht
    • Steuerrecht
    • Strafrecht
    • Umweltrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Zivil- und Zivilprozessrecht
    • Checklisten
    • Wissenswertes
  • Anwalt suchen
  • Urteile
  • Glossar
  • FAQ
  • Kanzlei eintragen