Strafrecht

Wiederholung einer einstweiligen Anordnung sowie nachträgliche Mitteilung der Gründe einer ohne Begründung bekanntgegebenen eA – einstweilige Untersagung der Auslieferung eines Kroaten an Großbritannien – Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit und Möglichkeit der Verwertung des Schweigens des Angeklagten gem § 35 CJPOA GBR

mehr lesen

Medizinrecht

Beschränkende Verfügungen im Versammlungsrecht

mehr lesen

Medizinrecht

Übernahme der Kosten für den Schriftverkehr im einstweiligen Rechtsschutzverfahren

mehr lesen

Medizinrecht

Leistungen, Arbeitslosengeld, Bewilligung, Beschwerde, Anordnungsgrund, Bescheid, Anordnungsanspruch, Regelbedarf, Anordnung, Regelungsanordnung, Hauptsache, form, Anspruch, Hausverbot, Arbeitslosengeld II, Sicherung des Lebensunterhaltes, ALG II

mehr lesen

Familienrecht

Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung: Substantiierungsanforderungen sowie Subsidiarität im eA-Verfahren – hier: Rechtsschutz gegen Zwangsräumung einer Wohnung – Inanspruchnahme fachgerichtlichen Eilrechtsschutzes nicht ersichtlich – Suizidgefährdung des Räumungsschuldners nicht substantiiert dargelegt

mehr lesen

Kosten- und Gebührenrecht

Nichtannahmebeschluss: Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis bzgl der Versagung fachgerichtlichen Eilrechtsschutzes in beamtenrechtlichem Konkurrentenstreit nach Ernennung des konkurrierenden Bewerbers – angegriffene fachgerichtliche Entscheidungen prozessual überholt – Wartezeit des Dienstherrn von vier Wochen zwischen fachgerichtlicher Entscheidung und Ernennung hinreichend für Inanspruchnahme von Rechtsschutz durch unterlegenen Bewerber

mehr lesen

Steuerrecht

Durch Verwaltungsvereinfachung gerechtfertigter degressiver Tarif einer Zweitwohnungssteuer

mehr lesen